Grundsteuer Wiebelsheim
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Wiebelsheim (Gemeinde in Rheinland-Pfalz).
Grundsteuer Hebesatz Wiebelsheim
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Wiebelsheim mitteilen.
Onlinelesen - Bekanntmachung (LINUS WITTICH)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Wiebelsheim per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Rheinland-Pfalz mit bis zu 5.000 Einwohnern 462,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Wiebelsheim 26,77 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Laudert 465 % und in Kisselbach 465 %. Die Grundsteuer in Koblenz wird anhand eines Hebesatzes von 420 % berechnet.
Nachbargemeinden von Wiebelsheim
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Wiebelsheim | 365 % |
Damscheid | 465 % |
Kisselbach | 465 % |
Laudert | 465 % |
Perscheid | 465 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Wiebelsheim
In Rheinland-Pfalz ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Wiebelsheim berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 149.500,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 365 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 169,16 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Wiebelsheim kalkuliert, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. sonstige bebaute Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Wiebelsheim
Für eine Wohnung mit 167 qm Wohnfläche, Baujahr 2003, einer anteiligen Grundstücksgröße von 111 qm und einem Bodenrichtwert von 59,00 € / qm in Wiebelsheim (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 297.400,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Wiebelsheim beläuft sich damit ab 2025 auf 336,51 €.
Grundsteuerwert
297.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
365 % |
= |
Grundsteuer
336,51 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Wiebelsheim
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 2002) auf einem Grundstück von 216 qm (Bodenrichtwert 65,00 €) und einer Wohnungsfläche von 80 qm in Wiebelsheim (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 148.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 168,48 €.
Grundsteuerwert
148.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
365 % |
= |
Grundsteuer
168,48 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Wiebelsheim
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1979) in Wiebelsheim (Bodenrichtwert 50,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 269 qm und einer Wohnfläche von 155 qm beträgt 143.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 162,26 €.
Grundsteuerwert
143.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
365 % |
= |
Grundsteuer
162,26 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Wiebelsheim
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Wiebelsheim mit einem Bodenwert von 83.839,00 Euro (Grundstücksfläche 1.421 qm × 59,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.015.153,52 Euro (Baujahr 2003, Normalherstellungskosten 1.282,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.015 qm), beträgt der Grundsteuerwert 714.300,00 Euro.
Grundsteuerwert
714.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
365 % |
= |
Grundsteuer
837,87 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Koblenz festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Wiebelsheim.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt KoblenzFerdinand-Sauerbruch-Str. 19, 56073 Koblenz
Postfach 709, 56007 Koblenz
Zuständige Gemeinde:
Wiebelsheim
56281 Emmelshausen
http://www.wiebelsheim.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Wiebelsheim
Informieren Sie sich hier, ob Wiebelsheim eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Bekanntmachung
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Einwohnerinformation über die Sitzung des Gemeinderates Wiebelsheim am 13. Dezember 2022
- Westerwälder Zeitung: Zieht Wiebelsheim seine Kündigung zurück? - Rhein-Hunsrück-Zeitung - Rhein-Zeitung
- Westerwälder Zeitung: Erdwärme und Förderung für Kita Wiebelsheim – Kreis schießt 500.000 Euro zu - Rhein-Hunsrück-Zeitung - Rhein-Zeitung
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Wiebelsheim für das Jahr 2022 vom 01.07.2022
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Wiebelsheim für das Jahr 2021 vom 06.05.2021
Stand vom 15.03.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2022 um 5,8 % gestiegen.
Steueraufkommen
Wiebelsheim
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 144.495,00 € |
Gewerbesteuer | 959.957,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 267.223,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 283.024,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 521 Einwohnern in Wiebelsheim betrug die Grundsteuer durchschnittlich 277,34 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Wiebelsheim
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Koblenz 420 % Neuwied 610 % Bad Kreuznach 550 % Ingelheim am Rhein 80 % Andernach 550 % Idar-Oberstein 290 % Bingen am Rhein 465 % Mayen 636 % Lahnstein 540 % -
Gemeinden in der Nähe
Laudert 465 % Kisselbach 465 % Birkheim 465 % Liebshausen 465 % Badenhard 365 % Steinbach 465 % Utzenhain 465 % Damscheid 465 % Maisborn 465 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Marburg 390 % Aalen 370 % Fulda 340 % Sindelfingen 390 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 %