Grundsteuer Neuenkirchen
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Neuenkirchen (Gemeinde in Schleswig-Holstein).
Grundsteuer Hebesatz Neuenkirchen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Neuenkirchen mitteilen.
Grundsteuer: Wie teuer wird es für Grundbesitzer in Neuenkirchen? (Wittlager Kreisblatt)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Neuenkirchen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Schleswig-Holstein mit bis zu 5.000 Einwohnern 345,30 %. Damit liegt der Hebesatz in Neuenkirchen 17,05 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Oesterwurth 0 % und in Strübbel 0 %. Die Grundsteuer in Flensburg wird anhand eines Hebesatzes von 953 % berechnet.
Nachbargemeinden von Neuenkirchen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Stelle-Wittenwurth | 225 % |
Schülp | 230 % |
Neuenkirchen | 295 % |
Hemme | 310 % |
Wesseln | 330 % |
Weddingstedt | 350 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Neuenkirchen
In Schleswig-Holstein bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Neuenkirchen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 105.300,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 295 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 96,30 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Neuenkirchen ermittelt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Neuenkirchen
Für eine Wohnung mit 148 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1980, einer anteiligen Grundstücksgröße von 74 qm und einem Bodenrichtwert von 60,00 € / qm in Neuenkirchen (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 138.900,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Neuenkirchen beläuft sich damit ab 2025 auf 127,02 €.
Grundsteuerwert
138.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
295 % |
= |
Grundsteuer
127,02 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Neuenkirchen
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1940) auf einem Grundstück von 458 qm (Bodenrichtwert 60,00 €) und einer Wohnungsfläche von 135 qm in Neuenkirchen (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 112.100,00 € und die Grundsteuer damit auf 102,52 €.
Grundsteuerwert
112.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
295 % |
= |
Grundsteuer
102,52 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Neuenkirchen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1902) in Neuenkirchen (Bodenrichtwert 60,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 211 qm und einer Wohnfläche von 133 qm beträgt 94.700,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 86,60 €.
Grundsteuerwert
94.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
295 % |
= |
Grundsteuer
86,60 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Neuenkirchen
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Neuenkirchen mit einem Bodenwert von 56.580,00 Euro (Grundstücksfläche 943 qm × 60,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.166.710,10 Euro (Baujahr 2003, Normalherstellungskosten 1.427,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.048 qm), beträgt der Grundsteuerwert 795.100,00 Euro.
Grundsteuerwert
795.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
295 % |
= |
Grundsteuer
797,47 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Dithmarschen festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Neuenkirchen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Dithmarschen Bewertung für Grundsteuer 76
Berliner Str. 19,
25746 Heide
Postfach 1480,
25734 Heide
Das Finanzamt Dithmarschen Bewertung für Grundsteuer 76 übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Dithmarschen
Zuständige Gemeinde:
Neuenkirchen
25746 Heide
http://www.amt-heider-umland.de/index.php?id=neuenkirchen
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Neuenkirchen
Informieren Sie sich hier, ob Neuenkirchen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Wittlager Kreisblatt: Grundsteuer: Wie teuer wird es für Grundbesitzer in Neuenkirchen?
- Wittlager Kreisblatt: Grundsteuer in Neuenkirchen-Vörden soll deutlich teurer werden
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B Hebe- Saarland Mittel- satz Hebe
- Wittlager Kreisblatt: Grundsteuer: Wo es im Osnabrücker Nordkreis am günstigsten ist | NOZ
- Wittlager Kreisblatt: Grund- und Gewerbesteuer steigt 2024 in Merzen und Neuenkirchen | NOZ
- Politik: SPD beantragt Prüfung der Einführung einer Grundsteuer C
- Wittlager Kreisblatt: Voltlage erhöht ab 1. Januar 2024 die Grund- und Gewerbesteuer | NOZ
- Bersenbrücker Kreisblatt: Grundsteuer: Finanzamt Quakenbrück versendet erste Bescheide | NOZ
Stand vom 22.02.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2013 um 1,7 % gestiegen.
Steueraufkommen
Neuenkirchen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 128.956,00 € |
Gewerbesteuer | 1.620.794,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 550.528,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 43.598,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 964 Einwohnern in Neuenkirchen betrug die Grundsteuer durchschnittlich 133,77 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Neuenkirchen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Cuxhaven 555 % Husum 543 % Heide 430 % Brunsbüttel 425 % Otterndorf 440 % Meldorf 440 % Marne 425 % Bredstedt 615 % Tönning 425 % -
Gemeinden in der Nähe
Oesterwurth 0 % Strübbel 0 % Norderwöhrden 0 % Hemme 310 % Rehm-Flehde-Bargen 290 % Karolinenkoog 310 % Groven 300 % Wöhrden 380 % Wesselburen 425 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Karlsruhe 270 % Monheim am Rhein 282 % Coburg 310 % Neumarkt in der Oberpfalz 275 % Meppen 310 % Biberach an der Riß 275 % Vechta 280 % Neuburg an der Donau 320 % Unterschleißheim 280 %