Grundsteuer Wrohm
Hier finden Sie alle relevanten Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Wrohm (Gemeinde in Schleswig-Holstein).
Grundsteuer Hebesatz Wrohm
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Wrohm mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Wrohm per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Schleswig-Holstein mit bis zu 5.000 Einwohnern 345,30 %. Damit liegt der Hebesatz in Wrohm 7,91 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Prinzenmoor 330 % und in Dellstedt 310 %. Die Grundsteuer in Flensburg wird anhand eines Hebesatzes von 953 % berechnet.
Nachbargemeinden von Wrohm
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Süderdorf | 270 % |
Dellstedt | 310 % |
Wrohm | 320 % |
Hamdorf | 320 % |
Prinzenmoor | 330 % |
Osterrade | 390 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Wrohm
In Schleswig-Holstein bestimmt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Wrohm berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 276.000,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 320 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 273,79 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Wrohm kalkuliert, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Wrohm
Für eine Wohnung mit 216 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1907, einer anteiligen Grundstücksgröße von 108 qm und einem Bodenrichtwert von 60,00 € / qm in Wrohm (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 158.700,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Wrohm beläuft sich damit ab 2025 auf 157,43 €.
Grundsteuerwert
158.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
320 % |
= |
Grundsteuer
157,43 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Wrohm
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1927) auf einem Grundstück von 412 qm (Bodenrichtwert 60,00 €) und einer Wohnfläche von 150 qm in Wrohm (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 121.600,00 € und die Grundsteuer damit auf 120,63 €.
Grundsteuerwert
121.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
320 % |
= |
Grundsteuer
120,63 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Wrohm
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1964) in Wrohm (Bodenrichtwert 25,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 249 qm und einer Wohnfläche von 162 qm beträgt 115.500,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 114,58 €.
Grundsteuerwert
115.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
320 % |
= |
Grundsteuer
114,58 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Wrohm
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Wrohm mit einem Bodenwert von 93.720,00 Euro (Grundstücksfläche 1.562 qm × 60,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.274.432,52 Euro (Baujahr 2002, Normalherstellungskosten 1.427,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.202 qm), beträgt der Grundsteuerwert 889.200,00 Euro.
Grundsteuerwert
889.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
320 % |
= |
Grundsteuer
967,46 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Dithmarschen festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Wrohm.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Dithmarschen Bewertung für Grundsteuer 76
Berliner Str. 19,
25746 Heide
Postfach 1480,
25734 Heide
Das Finanzamt Dithmarschen Bewertung für Grundsteuer 76 übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Dithmarschen
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Wrohm
Informieren Sie sich hier, ob Wrohm eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Wrohm
- Marner Zeitung: Boyens Medien: Gemeinde setzt Hebesätze wieder auf alten Wert: Großzügig in Sachen Grundsteuer
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Haushaltssatzung der Gemeinde Wrohm für das Haushaltsjahr 2024
- LINUS WITTICH: Onlinelesen -
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Wrohm
- Brunsbütteler Zeitung: Boyens Medien: Grundsteuer-Modell verfassungswidrig: Verbände klagen
Stand vom 05.03.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2014 um 3,2 % gestiegen.
Steueraufkommen
Wrohm
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 97.885,00 € |
Gewerbesteuer | 319.067,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 354.864,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 30.518,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 713 Einwohnern in Wrohm betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 137,29 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Wrohm
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Itzehoe 425 % Rendsburg 425 % Schleswig 450 % Husum 543 % Heide 430 % Brunsbüttel 425 % Glückstadt 425 % Büdelsdorf 380 % Kellinghusen 390 % -
Gemeinden in der Nähe
Prinzenmoor 330 % Dellstedt 310 % Süderdorf 270 % Friedrichsgraben 350 % Oldenbüttel 320 % Osterrade 390 % Tielenhemme 300 % Offenbüttel 425 % Steenfeld 320 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Fulda 340 % Friedrichshafen 340 % Lingen (Ems) 330 % Dachau 350 % Melle 345 % Albstadt 350 % Coburg 310 % Ettlingen 350 % Neu-Isenburg 350 %