Grundsteuer Gräben
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Grundsteuer in Gräben (Gemeinde in Brandenburg).
Grundsteuer Hebesatz Gräben
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Grundsteuer | Hebesatz (2021) |
---|---|
Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) | 550 Prozent |
Grundsteuer B (bebaute / unbebaute Grundstücke) | 455 Prozent |
Ist der Hebesatz noch aktuell? Jetzt mithelfen und Hebesatz überprüfen.
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Wollin 457 %, in Wenzlow 390 % und in Brandenburg an der Havel 530 % (Grundsteuer B).
Grundsteuererklärung Gräben
Bodenrichtwert Gräben
Beispiele
Berechnung im Bundesmodell
Grundsteuer Eigentumswohnung Gräben
Für eine Eigentumswohnung mit 216 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1918, einer anteiligen Grundstücksfläche von 142 qm und einem Bodenrichtwert von 60,00 € / qm in Gräben (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 170.300,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Gräben beläuft sich damit ab 2025 auf 240,21 €.
Grundsteuerwert
170.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
455 % |
= |
Grundsteuer
240,21 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Gräben
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1907) auf einem Grundstück von 291 qm (Bodenrichtwert 60,00 €) und einer Wohnungsfläche von 110 qm in Gräben (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 114.500,00 € und die Grundsteuer damit auf 161,50 €.
Grundsteuerwert
114.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
455 % |
= |
Grundsteuer
161,50 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Gräben
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1997) in Gräben (Bodenrichtwert 60,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 173 qm und einer Wohnfläche von 106 qm beträgt 174.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 245,43 €.
Grundsteuerwert
174.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
455 % |
= |
Grundsteuer
245,43 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Brandenburg festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Gräben.
Grundsteuer Gräben berechnen
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist danach seit 2020 um 19,7 % gestiegen.
Steueraufkommen Gräben
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer | 57.410,00 € |
Gewerbesteuer | 8.924,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 136.018,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 18.300,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Entwicklung Grundsteueraufkommen Gräben
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Dessau-Roßlau 495 % Brandenburg an der Havel 530 % Lutherstadt Wittenberg 395 % Rathenow 450 % Zerbst/Anhalt 400 % Genthin 420 % Möckern 405 % Coswig 416 % Bad Belzig 405 % -
Gemeinden in der Nähe
Wollin 457 % Wenzlow 390 % Görzke 405 % Buckautal 405 % Wiesenburg/Mark 420 % Rosenau 380 % Wusterwitz 380 % Ziesar 400 % Golzow, Mittelmark 420 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Frankfurt am Main 500 % Düsseldorf 440 % Mannheim 487 % Karlsruhe 490 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 % Kiel 500 % Halle (Saale) 500 % Magdeburg 495 %