Grundsteuer Rosenau
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Rosenau (Gemeinde in Brandenburg).
Grundsteuer Hebesatz Rosenau
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Rosenau mitteilen.
Grundsteuer in Brandenburg: In diesen Gemeinden wird es teurer - neue Hebesätze (Zossener Rundschau)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Rosenau per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Brandenburg mit bis zu 5.000 Einwohnern 386,27 %. Damit liegt der Hebesatz in Rosenau 41,09 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Wusterwitz 380 % und in Bensdorf 380 %. Die Grundsteuer in Brandenburg an der Havel wird anhand eines Hebesatzes von 530 % berechnet.
Nachbargemeinden von Rosenau
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Wusterwitz | 380 % |
Wenzlow | 390 % |
Ziesar | 400 % |
Jerichow | 411 % |
Genthin | 420 % |
Brandenburg an der Havel | 530 % |
Rosenau | 545 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Rosenau
In Brandenburg bestimmt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Rosenau berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 325.500,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 545 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 549,93 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Rosenau berechnet, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Rosenau
Für eine Wohnung mit 99 qm Wohnfläche, Baujahr 1910, einer anteiligen Grundstücksgröße von 57 qm und einem Bodenrichtwert von 15,00 € / qm in Rosenau (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 76.000,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Rosenau beläuft sich damit ab 2025 auf 128,40 €.
Grundsteuerwert
76.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
545 % |
= |
Grundsteuer
128,40 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Rosenau
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1996) auf einem Grundstück von 371 qm (Bodenrichtwert 15,00 €) und einer Wohnfläche von 130 qm in Rosenau (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 265.100,00 € und die Grundsteuer damit auf 447,89 €.
Grundsteuerwert
265.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
545 % |
= |
Grundsteuer
447,89 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Rosenau
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1916) in Rosenau (Bodenrichtwert 60,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 327 qm und einer Wohnfläche von 214 qm beträgt 167.300,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 282,65 €.
Grundsteuerwert
167.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
545 % |
= |
Grundsteuer
282,65 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Rosenau
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Rosenau mit einem Bodenwert von 13.155,00 Euro (Grundstücksfläche 877 qm × 15,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 836.126,45 Euro (Baujahr 1996, Normalherstellungskosten 1.282,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.254 qm), beträgt der Grundsteuerwert 594.400,00 Euro.
Grundsteuerwert
594.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
545 % |
= |
Grundsteuer
767,98 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Brandenburg festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Rosenau.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt BrandenburgMagdeburger Straße 46, 14770 Brandenburg an der Havel
Zuständige Gemeinde:
Rosenau
14789 Wusterwitz
http://www.amt-wusterwitz.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Rosenau
Informieren Sie sich hier, ob Rosenau eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Zossener Rundschau: Grundsteuer in Brandenburg: In diesen Gemeinden wird es teurer - neue Hebesätze
- Ruppiner Anzeiger: Grundsteuer-Reform Brandenburg: Hebesatz–Erhöhung im Jahr 2023 sorgt für geteiltes Echo | moz.de
- Soester Anzeiger: Haushaltsplan 2024: Erhöhung der Grundsteuer beschlossen
Stand vom 28.09.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2022 um 43,4 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Rosenau
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 131.409,00 € |
Gewerbesteuer | 306.882,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 332.402,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 26.834,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 879 Einwohnern in Rosenau betrug die Grundsteuer durchschnittlich 149,50 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Rosenau
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Brandenburg an der Havel 530 % Rathenow 450 % Zerbst/Anhalt 400 % Genthin 420 % Möckern 405 % Coswig 416 % Bad Belzig 415 % Kloster Lehnin 411 % Tangermünde 420 % -
Gemeinden in der Nähe
Wusterwitz 380 % Bensdorf 380 % Wenzlow 390 % Ziesar 400 % Buckautal 405 % Wollin 457 % Gräben 455 % Görzke 405 % Milower Land 374 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Münster 510 % Augsburg 555 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 % Aachen 525 %