Grundsteuer Havelsee
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Havelsee (Stadt in Brandenburg).
Grundsteuer Hebesatz Havelsee
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Havelsee mitteilen.
Wasser, Steuern, Fähre: Alles wird teurer in Havelsee (Zossener Rundschau)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Havelsee per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Brandenburg mit bis zu 5.000 Einwohnern 386,27 %. Damit liegt der Hebesatz in Havelsee 1,65 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Beetzsee 380 % und in Nennhausen 410 %. Die Grundsteuer in Brandenburg an der Havel wird anhand eines Hebesatzes von 530 % berechnet.
Nachbargemeinden von Havelsee
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Milower Land | 374 % |
Havelsee | 380 % |
Beetzsee | 380 % |
Premnitz | 380 % |
Beetzseeheide | 395 % |
Märkisch Luch | 410 % |
Nennhausen | 410 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Havelsee
In Brandenburg bestimmt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Havelsee berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 149.400,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 380 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 175,99 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Havelsee kalkuliert, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Havelsee
Für eine Wohnung mit 79 qm Wohnfläche, Baujahr 1991, einer anteiligen Grundstücksgröße von 52 qm und einem Bodenrichtwert von 60,00 € / qm in Havelsee (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 116.000,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Havelsee beläuft sich damit ab 2025 auf 136,65 €.
Grundsteuerwert
116.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
136,65 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Havelsee
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1920) auf einem Grundstück von 342 qm (Bodenrichtwert 60,00 €) und einer Wohnfläche von 121 qm in Havelsee (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 126.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 148,66 €.
Grundsteuerwert
126.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
148,66 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Havelsee
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1919) in Havelsee (Bodenrichtwert 30,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 160 qm und einer Wohnfläche von 93 qm beträgt 77.300,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 91,06 €.
Grundsteuerwert
77.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
91,06 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Havelsee
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Havelsee mit einem Bodenwert von 35.160,00 Euro (Grundstücksfläche 586 qm × 60,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.500.703,60 Euro (Baujahr 2013, Normalherstellungskosten 1.555,00 Euro, Brutto-Gundfläche 838 qm), beträgt der Grundsteuerwert 921.500,00 Euro.
Grundsteuerwert
921.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
1.190,58 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Brandenburg festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Havelsee.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt BrandenburgMagdeburger Straße 46, 14770 Brandenburg an der Havel
Zuständige Gemeinde:
Havelsee
14778 Beetzsee/OT Brielow
https://www.havelsee.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Havelsee
Informieren Sie sich hier, ob Havelsee eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Zossener Rundschau: Wasser, Steuern, Fähre: Alles wird teurer in Havelsee
- Zossener Rundschau: Havelsee mit Sparhaushalt: Campen in Hohenferchesar wird teurer
- Zossener Rundschau: Grundsteuer in Brandenburg: In diesen Gemeinden wird es teurer - neue Hebesätze
- Haus & Grund: Willkommen in Brandenburg an der Havel | Haus & Grund
- Ruppiner Anzeiger: Grundsteuer in Brandenburg: Frist zur Abgabe endet am 31.1. - das muss ich beachten | MMH
- Zossener Rundschau: Grundsteuer: So stark drehen Brandenburgs Gemeinden an der Steuerschraube
Stand vom 08.01.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2021 um 8,6 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Havelsee
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 294.339,00 € |
Gewerbesteuer | 598.646,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.388.381,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 43.786,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 3.250 Einwohnern in Havelsee betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 90,57 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Havelsee
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Werder (Havel) 275 % Rathenow 450 % Nauen 425 % Genthin 420 % Bad Belzig 415 % Kloster Lehnin 411 % Tangermünde 420 % Wustermark 430 % Kyritz 420 % -
Gemeinden in der Nähe
Beetzsee 380 % Nennhausen 410 % Brandenburg an der Havel 530 % Premnitz 380 % Wusterwitz 380 % Kotzen 412 % Stechow-Ferchesar 405 % Milower Land 374 % Bensdorf 380 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Aalen 370 % Sindelfingen 390 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 %