Grundsteuer Bickenbach
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Bickenbach (Gemeinde in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Bickenbach
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Bickenbach mitteilen.
Bickenbach vor gravierender Steuererhöhung (Starkenburger Echo)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Bickenbach per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 518,23 %. Damit liegt der Hebesatz in Bickenbach 46,07 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Alsbach-Hähnlein 445 % und in Zwingenberg 580 %. Die Grundsteuer in Darmstadt wird anhand eines Hebesatzes von 1.181 % berechnet.
Nachbargemeinden von Bickenbach
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Gernsheim | 410 % |
Alsbach-Hähnlein | 445 % |
Bickenbach | 455 % |
Pfungstadt | 490 % |
Seeheim-Jugenheim | 850 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Bickenbach
In Hessen berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Bickenbach berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 60,00 € |
× | |
Hebesatz | 757 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 454,20 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Bickenbach bestimmt, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Bickenbach
Für eine in Bickenbach gelegene Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 39 qm, einem Bodenrichtwert von 783,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 512,00 €, Faktor 1,13) und einer Wohnfläche von 63 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 26,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Bickenbach damit ab 2025 auf 196,82 €.
Grundsteuermessbetrag
26,00 € |
× |
Hebesatz
757 % |
= |
Grundsteuer
196,82 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Bickenbach
Für ein Einfamilienhaus in Bickenbach, das 92 qm groß ist und auf einem Grundstück von 240 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 650,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 512,00 €, Faktor 1,07) auf 44,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 333,08 €.
Grundsteuermessbetrag
44,00 € |
× |
Hebesatz
757 % |
= |
Grundsteuer
333,08 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Bickenbach
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Bickenbach mit 91 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 138 qm (Bodenrichtwert 783,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 512,00 € und Faktor 1,13) beträgt 42,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 317,94 €.
Grundsteuermessbetrag
42,00 € |
× |
Hebesatz
757 % |
= |
Grundsteuer
317,94 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Darmstadt festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Bickenbach.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt DarmstadtSoderstraße 30, 64283 Darmstadt
Postfach 110465, 64219 Darmstadt
Zuständige Gemeinde:
Bickenbach
64404 Bickenbach
https://www.bickenbach-bergstrasse.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Aktuelles zur Grundsteuer in Bickenbach
Informieren Sie sich hier, ob Bickenbach eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Starkenburger Echo: Bickenbach vor gravierender Steuererhöhung
- Politik: Gemeindliche Finanzen für die Zukunft fit machen - SPD Bickenbach
- Starkenburger Echo: In Bickenbach steigt die Grundsteuer
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Landkreis Darmstadt - Dieburg im ...
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Landkreis Darmstadt - Dieburg im ...
- Politik: Infrastruktur anpacken und für die Zukunft gestalten - SPD Bickenbach
- Frankfurter Rundschau: Darmstadt-Dieburg: Mehrheit der Kreiskommunen mit Defizit
- Politik: Darmstadt-Dieburg: Mehrheit der Kreiskommunen mit Defizit
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Im Landkreis Darmstadt-Dieburg erhöht mehr als ein Fünftel der Kommunen die Steuern | Bund der Steuerzahler e.V.
Stand vom 20.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2023 um 66,4 % gestiegen.
Steueraufkommen
Bickenbach
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.227.345,00 € |
Gewerbesteuer | 4.811.180,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 4.611.740,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 423.015,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 6.081 Einwohnern in Bickenbach betrug die Grundsteuer durchschnittlich 201,83 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Bickenbach
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Frankfurt am Main 854,69 % Mannheim 365 % Wiesbaden 492 % Mainz 480 % Ludwigshafen am Rhein 817 % Darmstadt 1.181 % Heidelberg 185 % Offenbach am Main 1.201,56 % Hanau 595 % -
Gemeinden in der Nähe
Alsbach-Hähnlein 445 % Zwingenberg 580 % Seeheim-Jugenheim 850 % Pfungstadt 890 % Bensheim 620 % Lautertal 850 % Einhausen 595 % Modautal 600 % Lorsch 695 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Bremen 755 % Hannover 700 % Nürnberg 780 % Hagen 750 % Leverkusen 750 % Solingen 690 % Herne 830 % Bergisch Gladbach 731 % Remscheid 770 %