Grundsteuer Plate
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Plate (Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern).
Grundsteuer Hebesatz Plate
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
307 Prozent (2023) |
|
|
396 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Plate mitteilen.
Grundsteuer: Ausschuss entscheidet sich gegen den Vorschlag der Verwaltung (Süderländer Volksfreund)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Plate per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Mecklenburg-Vorpommern mit bis zu 5.000 Einwohnern 399,76 %. Damit liegt der Hebesatz in Plate 0,95 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Banzkow 435 % und in Raben Steinfeld 439 %. Die Grundsteuer in Schwerin wird anhand eines Hebesatzes von 595 % berechnet.
Nachbargemeinden von Plate
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Lübesse | 373 % |
Plate | 396 % |
Sukow | 430 % |
Banzkow | 435 % |
Raben Steinfeld | 439 % |
Schwerin | 595 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Plate
In Mecklenburg-Vorpommern berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Plate berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 140.300,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 396 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 172,23 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Plate ermittelt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Plate
Für eine Wohnung mit 124 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1998, einer anteiligen Grundstücksfläche von 71 qm und einem Bodenrichtwert von 70,00 € / qm in Plate (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 158.600,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Plate beläuft sich damit ab 2025 auf 194,70 €.
Grundsteuerwert
158.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
396 % |
= |
Grundsteuer
194,70 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Plate
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1992) auf einem Grundstück von 258 qm (Bodenrichtwert 70,00 €) und einer Wohnfläche von 85 qm in Plate (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 135.100,00 € und die Grundsteuer damit auf 165,85 €.
Grundsteuerwert
135.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
396 % |
= |
Grundsteuer
165,85 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Plate
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 2005) in Plate (Bodenrichtwert 70,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 241 qm und einer Wohnfläche von 159 qm beträgt 272.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 333,91 €.
Grundsteuerwert
272.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
396 % |
= |
Grundsteuer
333,91 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Plate
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Plate mit einem Bodenwert von 131.320,00 Euro (Grundstücksfläche 1.876 qm × 70,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 525.013,69 Euro (Baujahr 1984, Normalherstellungskosten 1.004,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.173 qm), beträgt der Grundsteuerwert 492.200,00 Euro.
Grundsteuerwert
492.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
396 % |
= |
Grundsteuer
662,71 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Schwerin festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Plate.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt SchwerinJohannes-Stelling-Str. 9, 19053 Schwerin
Postfach 160131, 19091 Schwerin
Zuständige Gemeinde:
Plate
19089 Crivitz
https://www.gemeinde-plate.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Plate
Informieren Sie sich hier, ob Plate eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Süderländer Volksfreund: Grundsteuer: Ausschuss entscheidet sich gegen den Vorschlag der Verwaltung
- Süderländer Volksfreund: „Mehr als ärgerlich“: Umsetzung der Grundsteuerreform stößt auf Kritik
- Schwarzwälder Bote: Arbeiter haben an der A81-Baustelle eine 130 Meter lange und 40 Zentimeter dicke Platte betoniert. - Schwarzwälder Bote
Stand vom 08.01.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2017 um 6,2 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Plate
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 345.556,00 € |
Gewerbesteuer | 565.931,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.685.519,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 119.757,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 3.320 Einwohnern in Plate betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 104,08 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Plate
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Schwerin 595 % Wismar 580 % Parchim 440 % Hagenow 380 % Ludwigslust 400 % Grevesmühlen 427 % Neustadt-Glewe 427 % Wittenburg 480 % Karstädt 380 % -
Gemeinden in der Nähe
Banzkow 435 % Raben Steinfeld 439 % Sukow 430 % Pinnow 420 % Lübesse 373 % Gneven 400 % Uelitz 396 % Langen Brütz 430 % Leezen 427 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Ulm 430 % Koblenz 420 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Bayreuth 430 % Landshut 430 % Aschaffenburg 430 %