Grundsteuer Kürten
Hier finden Sie alle relevanten Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Kürten (Gemeinde in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Kürten
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Kürten mitteilen.
Schulsanierung: Kürten Grundsteuer könnte auf über 1200 Prozentpunkte steigen | Kölner Stadt-Anzeiger (Rhein-Sieg Anzeiger)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Kürten per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 596,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Kürten 13,12 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Wermelskirchen 670 % und in Overath 850 %. Die Grundsteuer in Bergisch Gladbach wird anhand eines Hebesatzes von 731 % berechnet.
Nachbargemeinden von Kürten
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Kürten | 600 % |
Wermelskirchen | 600 % |
Wipperfürth | 630 % |
Lindlar | 665 % |
Odenthal | 680 % |
Bergisch Gladbach | 731 % |
Overath | 850 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Kürten
In Nordrhein-Westfalen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Kürten berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 256.000,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 675 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 535,68 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Kürten ermittelt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. sonstige bebaute Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Kürten
Für eine Wohnung mit 120 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1966, einer anteiligen Grundstücksgröße von 79 qm und einem Bodenrichtwert von 235,00 € / qm in Kürten (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 107.600,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Kürten beläuft sich damit ab 2025 auf 225,15 €.
Grundsteuerwert
107.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
675 % |
= |
Grundsteuer
225,15 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Kürten
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1955) auf einem Grundstück von 333 qm (Bodenrichtwert 260,00 €) und einer Wohnungsfläche von 96 qm in Kürten (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 148.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 311,57 €.
Grundsteuerwert
148.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
675 % |
= |
Grundsteuer
311,57 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Kürten
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1977) in Kürten (Bodenrichtwert 260,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 226 qm und einer Wohnfläche von 126 qm beträgt 158.500,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 331,66 €.
Grundsteuerwert
158.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
675 % |
= |
Grundsteuer
331,66 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Kürten
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Kürten mit einem Bodenwert von 235.705,00 Euro (Grundstücksfläche 1.003 qm × 235,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 2.141.466,74 Euro (Baujahr 2016, Normalherstellungskosten 1.859,00 Euro, Brutto-Gundfläche 912 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.545.100,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.545.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
675 % |
= |
Grundsteuer
3.151,98 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Bergisch Gladbach festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Kürten.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Bergisch GladbachRefrather Weg 35, 51469 Bergisch Gladbach
Postfach 200380, 51433 Bergisch Gladbach
Zuständige Gemeinde:
Kürten
http://www.kuerten.de
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Kürten
Informieren Sie sich hier, ob Kürten eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Rhein-Sieg Anzeiger: Schulsanierung: Kürten Grundsteuer könnte auf über 1200 Prozentpunkte steigen | Kölner Stadt-Anzeiger
- Rhein-Sieg Rundschau: Kürten: Pro-Kopf-Verschuldung ist mit 110 Euro sehr gering - Rundschau Online
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Rhein-Sieg Rundschau: Haushalt 2024: Kürten erwartet Millionendefizit - Rundschau Online
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Hebesätze Grundsteuer B 2024 und aufkommensneutrale ...
- Rhein-Sieg Anzeiger: Haushalt 2024: Kürtens Politiker brauchen mehr Zeit für Beratungen | Kölner Stadt-Anzeiger
- Haus & Grund: Haus & Grund Rhein-Berg
- Kölner Stadt-Anzeiger: Grundsteuer B: Bergisch Gladbacher Erhöhung trifft Eigentümer und Mietende | Kölner Stadt-Anzeiger
Stand vom 25.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2023 um 12,5 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Kürten
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 4.285.393,00 € |
Gewerbesteuer | 9.126.923,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 12.486.727,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.025.637,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 19.785 Einwohnern in Kürten betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 216,60 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Kürten
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Köln 475 % Essen 655 % Bochum 715 % Wuppertal 947 % Bonn 657 % Gelsenkirchen 675 % Hagen 1.139 % Leverkusen 750 % Solingen 805 % -
Gemeinden in der Nähe
Wermelskirchen 670 % Overath 850 % Hückeswagen 795 % Lindlar 903 % Bergisch Gladbach 731 % Wipperfürth 860 % Odenthal 790 % Remscheid 770 % Burscheid 501 %