Grundsteuer Schneppenbach
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Schneppenbach (Gemeinde in Rheinland-Pfalz).
Grundsteuer Hebesatz Schneppenbach
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Schneppenbach mitteilen.
Bürgerversammlung Schneppenbach: Wasserversorgung ... (Wertheimer Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Schneppenbach per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Rheinland-Pfalz mit bis zu 5.000 Einwohnern 462,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Schneppenbach 0,49 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Bruschied 465 % und in Bundenbach 385 %. Die Grundsteuer in Bad Kreuznach wird anhand eines Hebesatzes von 550 % berechnet.
Nachbargemeinden von Schneppenbach
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Bundenbach | 385 % |
Schneppenbach | 465 % |
Bruschied | 465 % |
Woppenroth | 465 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Schneppenbach
In Rheinland-Pfalz ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Schneppenbach berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 190.100,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 465 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 274,03 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Schneppenbach ermittelt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Schneppenbach
Für eine Eigentumswohnung mit 97 qm Wohnfläche, Baujahr 1914, einer anteiligen Grundstücksfläche von 65 qm und einem Bodenrichtwert von 135,00 € / qm in Schneppenbach (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 77.900,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Schneppenbach beläuft sich damit ab 2025 auf 112,29 €.
Grundsteuerwert
77.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
465 % |
= |
Grundsteuer
112,29 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Schneppenbach
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1944) auf einem Grundstück von 252 qm (Bodenrichtwert 22,00 €) und einer Wohnungsfläche von 96 qm in Schneppenbach (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 80.500,00 € und die Grundsteuer damit auf 116,04 €.
Grundsteuerwert
80.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
465 % |
= |
Grundsteuer
116,04 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Schneppenbach
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1917) in Schneppenbach (Bodenrichtwert 135,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 168 qm und einer Wohnfläche von 96 qm beträgt 81.600,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 117,63 €.
Grundsteuerwert
81.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
465 % |
= |
Grundsteuer
117,63 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Schneppenbach
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Schneppenbach mit einem Bodenwert von 191.970,00 Euro (Grundstücksfläche 1.422 qm × 135,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 545.255,07 Euro (Baujahr 1981, Normalherstellungskosten 1.118,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.094 qm), beträgt der Grundsteuerwert 626.600,00 Euro.
Grundsteuerwert
626.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
465 % |
= |
Grundsteuer
777,60 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Idar-Oberstein festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Schneppenbach.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Idar-ObersteinHauptstraße 199, 55743 Idar-Oberstein
Postfach 011820, 55708 Idar-Oberstein
Zuständige Gemeinde:
Schneppenbach
55606 Kirn
http://www.schneppenbach.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Aktuelles zur Grundsteuer in Schneppenbach
Informieren Sie sich hier, ob Schneppenbach eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Wertheimer Zeitung: Bürgerversammlung Schneppenbach: Wasserversorgung ...
Stand vom 04.04.2025
Grundsteuer
Hebesatz
Schneppenbach
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2022 um 27,4 % gestiegen.
Steueraufkommen
Schneppenbach
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 18.119,00 € |
Gewerbesteuer | 112.348,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 91.774,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 13.869,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 220 Einwohnern in Schneppenbach betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 82,36 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Schneppenbach
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Bad Kreuznach 550 % Idar-Oberstein 290 % St. Wendel 400 % Lahnstein 540 % Boppard 465 % Morbach 465 % Nohfelden 360 % Nonnweiler 420 % Landstuhl 752 % -
Gemeinden in der Nähe
Bruschied 465 % Bundenbach 385 % Sonnschied 465 % Woppenroth 465 % Hahnenbach 465 % Hennweiler 465 % Hausen 465 % Griebelschied 465 % Rohrbach 465 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Frankfurt am Main 500 % Düsseldorf 440 % Münster 510 % Mannheim 487 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 % Kiel 500 % Chemnitz 493 %