Grundsteuer Stadecken-Elsheim
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Grundsteuer in Stadecken-Elsheim (Gemeinde in Rheinland-Pfalz).
Grundsteuer Hebesatz Stadecken-Elsheim
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Stadecken-Elsheim mitteilen.
Trotz Sparzwang geht Stadecken-Elsheim zwei Bauprojekte an (Allgemeine Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Stadecken-Elsheim per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Rheinland-Pfalz mit bis zu 5.000 Einwohnern 462,69 %. Damit liegt der Hebesatz in Stadecken-Elsheim 2,66 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Essenheim 465 % und in Schwabenheim an der Selz 465 %. Die Grundsteuer in Mainz wird anhand eines Hebesatzes von 480 % berechnet.
Nachbargemeinden von Stadecken-Elsheim
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Essenheim | 465 % |
Jugenheim in Rheinhessen | 465 % |
Nieder-Olm | 465 % |
Partenheim | 465 % |
Saulheim | 465 % |
Schwabenheim an der Selz | 465 % |
Stadecken-Elsheim | 475 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Stadecken-Elsheim
In Rheinland-Pfalz ermittelt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Stadecken-Elsheim berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 311.200,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 475 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 458,24 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Stadecken-Elsheim berechnet, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Stadecken-Elsheim
Für eine Wohnung mit 81 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1970, einer anteiligen Grundstücksfläche von 42 qm und einem Bodenrichtwert von 320,00 € / qm in Stadecken-Elsheim (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 94.000,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Stadecken-Elsheim beläuft sich damit ab 2025 auf 138,42 €.
Grundsteuerwert
94.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
475 % |
= |
Grundsteuer
138,42 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Stadecken-Elsheim
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1996) auf einem Grundstück von 349 qm (Bodenrichtwert 445,00 €) und einer Wohnfläche von 115 qm in Stadecken-Elsheim (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 244.100,00 € und die Grundsteuer damit auf 359,44 €.
Grundsteuerwert
244.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
475 % |
= |
Grundsteuer
359,44 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Stadecken-Elsheim
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 2003) in Stadecken-Elsheim (Bodenrichtwert 320,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 235 qm und einer Wohnfläche von 152 qm beträgt 343.800,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 506,25 €.
Grundsteuerwert
343.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
475 % |
= |
Grundsteuer
506,25 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Stadecken-Elsheim
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Stadecken-Elsheim mit einem Bodenwert von 693.120,00 Euro (Grundstücksfläche 2.166 qm × 320,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 674.840,37 Euro (Baujahr 1983, Normalherstellungskosten 1.118,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.354 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.162.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.162.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
475 % |
= |
Grundsteuer
1.442,92 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Bingen-Alzey festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Stadecken-Elsheim.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Bingen-AlzeyRochusallee 10, 55411 Bingen
Zuständige Gemeinde:
Stadecken-Elsheim
55268 Nieder-Olm
http://www.stadecken-elsheim.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Aktuelles zur Grundsteuer in Stadecken-Elsheim
Informieren Sie sich hier, ob Stadecken-Elsheim eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Allgemeine Zeitung: Trotz Sparzwang geht Stadecken-Elsheim zwei Bauprojekte an
- Allgemeine Zeitung: Haushalt Stadecken-Elsheim: Sparmaßnahmen und Hebesätze
Stand vom 27.12.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Stadecken-Elsheim
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2022 um 30,1 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Stadecken-Elsheim
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 516.716,00 € |
Gewerbesteuer | 806.755,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 3.576.469,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 85.685,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 4.833 Einwohnern in Stadecken-Elsheim betrug die Grundsteuer durchschnittlich 106,91 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Stadecken-Elsheim
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Wiesbaden 492 % Mainz 480 % Worms 633 % Rüsselsheim am Main 800 % Bad Kreuznach 550 % Frankenthal 650 % Hofheim am Taunus 658,23 % Limburg an der Lahn 365 % Ingelheim am Rhein 80 % -
Gemeinden in der Nähe
Essenheim 465 % Schwabenheim an der Selz 465 % Jugenheim in Rheinhessen 465 % Saulheim 465 % Bubenheim 465 % Partenheim 465 % Engelstadt 465 % Udenheim 465 % Ober-Olm 465 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Düsseldorf 440 % Münster 510 % Mannheim 487 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 %