Grundsteuer Steigra
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Grundsteuer in Steigra (Gemeinde in Sachsen-Anhalt).
Grundsteuer Hebesatz Steigra
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
320 Prozent (2023) |
|
|
380 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Steigra mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Steigra per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Sachsen-Anhalt mit bis zu 5.000 Einwohnern 379,58 %. Damit liegt der Hebesatz in Steigra 0,11 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Karsdorf 402 % und in Barnstädt 350 %. Die Grundsteuer in Halle (Saale) wird anhand eines Hebesatzes von 500 % berechnet.
Nachbargemeinden von Steigra
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Gleina, Unstruttal | 325 % |
Barnstädt | 350 % |
Nemsdorf-Göhrendorf | 350 % |
Steigra | 380 % |
Mücheln | 380 % |
Nebra | 380 % |
Karsdorf | 402 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Steigra
In Sachsen-Anhalt bestimmt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Steigra berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 98.900,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 380 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 116,50 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Steigra kalkuliert, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Steigra
Für eine Eigentumswohnung mit 102 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1993, einer anteiligen Grundstücksgröße von 71 qm und einem Bodenrichtwert von 12,00 € / qm in Steigra (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 127.300,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Steigra beläuft sich damit ab 2025 auf 149,96 €.
Grundsteuerwert
127.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
149,96 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Steigra
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1991) auf einem Grundstück von 378 qm (Bodenrichtwert 13,00 €) und einer Wohnfläche von 144 qm in Steigra (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 195.500,00 € und die Grundsteuer damit auf 230,30 €.
Grundsteuerwert
195.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
230,30 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Steigra
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1942) in Steigra (Bodenrichtwert 13,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 142 qm und einer Wohnfläche von 91 qm beträgt 61.100,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 71,98 €.
Grundsteuerwert
61.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
71,98 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Steigra
Für ein Geschäftsgrundstück (Laden) in Steigra mit einem Bodenwert von 17.736,00 Euro (Grundstücksfläche 1.478 qm × 12,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 894.181,48 Euro (Baujahr 1993, Normalherstellungskosten 1.066,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.344 qm), beträgt der Grundsteuerwert 638.300,00 Euro.
Grundsteuerwert
638.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
824,68 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Merseburg festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Steigra.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt MerseburgBahnhofstraße 10, 06217 Merseburg
Postfach 13 51, 06203 Merseburg
Zuständige Gemeinde:
Steigra
06268 Nemsdorf-Göhrendorf
https://www.weida-land.de/de/gemeinde-steigra.html
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2019 um 2,7 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Steigra
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 196.711,00 € |
Gewerbesteuer | 518.453,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 378.507,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 72.810,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 1.116 Einwohnern in Steigra betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 176,26 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Steigra
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Halle (Saale) 500 % Jena 400 % Weimar 480 % Weißenfels 380 % Merseburg 419 % Naumburg (Saale) 893 % Aschersleben 420 % Sangerhausen 433 % Lutherstadt Eisleben 433 % -
Gemeinden in der Nähe
Karsdorf 402 % Barnstädt 350 % Nemsdorf-Göhrendorf 350 % Gleina, Unstruttal 325 % Laucha an der Unstrut 402 % Obhausen 320 % Nebra 380 % Querfurt 554 % Balgstädt 300 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Aalen 370 % Sindelfingen 390 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 %