Grundsteuer Moritzburg
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Grundsteuer in Moritzburg (Gemeinde in Sachsen).
Grundsteuer Hebesatz Moritzburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Moritzburg mitteilen.
MDR Umschau: Extreme Grundsteuer! Sächsische Wiese fünfmal teurer als Fläche von Schloss Moritzburg (Dresdner Morgenpost)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Moritzburg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Sachsen mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 424,66 %. Damit liegt der Hebesatz in Moritzburg 8,89 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Radebeul 400 % und in Radeburg 427 %. Die Grundsteuer in Dresden wird anhand eines Hebesatzes von 400 % berechnet.
Nachbargemeinden von Moritzburg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Moritzburg | 390 % |
Niederau | 400 % |
Radebeul | 400 % |
Coswig | 415 % |
Weinböhla | 420 % |
Radeburg | 427 % |
Ebersbach | 428 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Moritzburg
In Sachsen bestimmt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell (mit Abweichungen) wie folgt:
Grundsteuer Moritzburg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 282.600,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,36 Promille |
× | |
Hebesatz | 390 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 396,77 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Moritzburg bestimmt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Einfamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Moritzburg
Für eine Wohnung mit 84 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1990, einer anteiligen Grundstücksfläche von 53 qm und einem Bodenrichtwert von 352,00 € / qm in Moritzburg (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 90.100,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Moritzburg beläuft sich damit ab 2025 auf 126,50 €.
Grundsteuerwert
90.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
390 % |
= |
Grundsteuer
126,50 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Moritzburg
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1923) auf einem Grundstück von 652 qm (Bodenrichtwert 262,00 €) und einer Wohnfläche von 187 qm in Moritzburg (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 213.600,00 € und die Grundsteuer damit auf 299,89 €.
Grundsteuerwert
213.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
390 % |
= |
Grundsteuer
299,89 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Moritzburg
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1996) in Moritzburg (Bodenrichtwert 308,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 165 qm und einer Wohnfläche von 108 qm beträgt 133.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 186,73 €.
Grundsteuerwert
133.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
390 % |
= |
Grundsteuer
186,73 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Moritzburg
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Moritzburg mit einem Bodenwert von 392.832,00 Euro (Grundstücksfläche 1.116 qm × 352,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 2.894.974,12 Euro (Baujahr 2019, Normalherstellungskosten 2.075,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.015 qm), beträgt der Grundsteuerwert 2.301.400,00 Euro.
Grundsteuerwert
2.301.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,72 ‰ |
× |
Hebesatz
390 % |
= |
Grundsteuer
6.462,34 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Meißen festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Moritzburg.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt MeißenHeinrich-Heine-Straße 23, 01662 Meißen
Postfach 100151, 01651 Meißen
Zuständige Gemeinde:
Moritzburg
01468 Moritzburg
http://www.moritzburg.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Aktuelles zur Grundsteuer in Moritzburg
Informieren Sie sich hier, ob Moritzburg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Dresdner Morgenpost: MDR Umschau: Extreme Grundsteuer! Sächsische Wiese fünfmal teurer als Fläche von Schloss Moritzburg
- Sächsische Zeitung: Vorschlag aus Moritzburg: Die Grundsteuer einfach abschaffen
- Sächsische Zeitung: Grundsteuerrebell aus Moritzburg bietet Grundstück für 750.000 Euro auf Ebay an
- Dresdner Morgenpost: Widerstand gegen Grundsteuerreform in Sachsen: Steuerbescheide erzürnen Bürger
- Sächsische Zeitung: Meißen: Wie das Finanzamt einen Moritzburger Grundbesitzer fast zum Millionär macht | Sächsische.de
- Sächsische Zeitung: Meißen: Grundsteuer - Beinahe-Millionäre treffen sich in Moritzburg | Sächsische.de
- BILD-Zeitung: Grundsteuer 6150 Prozent rauf! Die dreisteste Erhöhung des Jahres | Politik | BILD.de
- Chemnitzer Morgenpost: Grundsteuer-Reform: Was auf Hauseigentümer im Kreis Meißen zukommt | Sächsische.de
Stand vom 12.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2009 um 8,3 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Moritzburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 852.354,00 € |
Gewerbesteuer | 2.866.047,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 4.066.016,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 495.949,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 8.383 Einwohnern in Moritzburg betrug die Grundsteuer durchschnittlich 101,68 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Moritzburg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Freiberg 405 % Freital 440 % Pirna 350 % Riesa 470 % Meißen 430 % Senftenberg 385 % Radeberg 427 % Großenhain 440 % Kamenz 345 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Koblenz 420 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Kempten 420 % Aalen 370 % Sindelfingen 390 % Offenburg 420 %