Grundsteuer Radebeul
Hier finden Sie alle relevanten Infos zur Grundsteuer in Radebeul (Stadt in Sachsen).
Grundsteuer Hebesatz Radebeul
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Radebeul mitteilen.
Radebeul: CDU-Chef Reusch bekräftigt Grundsatzbeschluss zur Grundsteuer (Sächsische Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Radebeul per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Sachsen mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 441,11 %. Damit liegt der Hebesatz in Radebeul 10,28 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Moritzburg 390 % und in Coswig 415 %. Die Grundsteuer in Dresden wird anhand eines Hebesatzes von 400 % berechnet.
Nachbargemeinden von Radebeul
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Klipphausen | 350 % |
Moritzburg | 390 % |
Radebeul | 400 % |
Coswig | 415 % |
Dresden | 635 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Radebeul
In Sachsen berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell (mit Abweichungen) wie folgt:
Grundsteuer Radebeul berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 194.100,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,36 Promille |
× | |
Hebesatz | 400 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 279,50 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Radebeul kalkuliert, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Radebeul
Für eine Wohnung mit 64 qm Wohnfläche, Baujahr 1914, einer anteiligen Grundstücksfläche von 43 qm und einem Bodenrichtwert von 471,00 € / qm in Radebeul (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 65.100,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Radebeul beläuft sich damit ab 2025 auf 93,74 €.
Grundsteuerwert
65.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
93,74 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Radebeul
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1992) auf einem Grundstück von 348 qm (Bodenrichtwert 416,00 €) und einer Wohnfläche von 103 qm in Radebeul (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 220.500,00 € und die Grundsteuer damit auf 317,52 €.
Grundsteuerwert
220.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
317,52 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Radebeul
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1945) in Radebeul (Bodenrichtwert 394,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 214 qm und einer Wohnfläche von 114 qm beträgt 130.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 187,20 €.
Grundsteuerwert
130.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
187,20 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Radebeul
Für ein Geschäftsgrundstück (Laden) in Radebeul mit einem Bodenwert von 1.058.337,00 Euro (Grundstücksfläche 2.247 qm × 471,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 3.068.486,28 Euro (Baujahr 2017, Normalherstellungskosten 1.633,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.405 qm), beträgt der Grundsteuerwert 2.888.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
2.888.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,72 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
8.319,44 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Meißen festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Radebeul.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt MeißenHeinrich-Heine-Straße 23, 01662 Meißen
Postfach 100151, 01651 Meißen
Zuständige Gemeinde:
Radebeul
01445 Radebeul
http://www.radebeul.de
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Radebeul
Informieren Sie sich hier, ob Radebeul eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Sächsische Zeitung: Radebeul: CDU-Chef Reusch bekräftigt Grundsatzbeschluss zur Grundsteuer
- Sächsische Zeitung: Grundsteuer: Die Vorschläge für die Hebesätze im Kreis Meißen stehen fest
- Sächsische Zeitung: Radebeul: Radebeul: CDU-Chef Reusch bekräftigt Grundsatzbeschluss zur Grundsteuer | Sächsische.de
- Sächsische Zeitung: Meißen: Grundsteuer: Die Vorschläge für die Hebesätze im Kreis Meißen stehen fest | Sächsische.de
- Dresdner Neueste Nachrichten: Grundsteuerreform soll Radebeuler nicht mehr belasten
- Sächsische Zeitung: Radebeul: OB Wendsche will keine Baulandsteuer | Sächsische.de
Stand vom 19.11.2024
Keine Veränderung:
Die Grundsteuer B hat sich seit 2008 nicht geändert.
Steueraufkommen
Radebeul
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 3.546.189,00 € |
Gewerbesteuer | 18.106.258,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 16.048.448,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 2.940.139,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 33.936 Einwohnern in Radebeul betrug die Grundsteuer durchschnittlich 104,50 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Radebeul
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Gemeinden in der Nähe
Moritzburg 390 % Dresden 400 % Freital 440 % Coswig 415 % Bannewitz 400 % Weinböhla 420 % Radeburg 427 % Ebersbach 428 % Klipphausen 350 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Regensburg 395 % Ulm 430 % Koblenz 420 % Ratingen 440 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Bayreuth 430 %