Grundsteuer Naundorf
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Naundorf (Gemeinde in Sachsen).
Grundsteuer Hebesatz Naundorf
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Naundorf mitteilen.
Neue Grundsteuer belastet Eigentümer in normalen Lagen (B.Z. am Sonntag)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Naundorf per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Sachsen mit bis zu 5.000 Einwohnern 425,43 %. Damit liegt der Hebesatz in Naundorf 1,29 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Cavertitz 420 % und in Oschatz 430 %. Die Grundsteuer in Chemnitz wird anhand eines Hebesatzes von 493 % berechnet.
Nachbargemeinden von Naundorf
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Stauchitz | 390 % |
Naundorf | 420 % |
Liebschützberg | 420 % |
Mügeln | 427 % |
Oschatz | 430 % |
Riesa | 470 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Naundorf
In Sachsen ermittelt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell (mit Abweichungen) wie folgt:
Grundsteuer Naundorf berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 84.600,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,36 Promille |
× | |
Hebesatz | 420 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 127,92 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Naundorf bestimmt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Naundorf
Für eine Eigentumswohnung mit 78 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1911, einer anteiligen Grundstücksgröße von 47 qm und einem Bodenrichtwert von 59,00 € / qm in Naundorf (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 55.100,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Naundorf beläuft sich damit ab 2025 auf 83,31 €.
Grundsteuerwert
55.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
420 % |
= |
Grundsteuer
83,31 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Naundorf
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1908) auf einem Grundstück von 322 qm (Bodenrichtwert 26,00 €) und einer Wohnfläche von 125 qm in Naundorf (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 88.700,00 € und die Grundsteuer damit auf 134,11 €.
Grundsteuerwert
88.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
420 % |
= |
Grundsteuer
134,11 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Naundorf
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1910) in Naundorf (Bodenrichtwert 22,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 226 qm und einer Wohnfläche von 130 qm beträgt 69.300,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 104,78 €.
Grundsteuerwert
69.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
420 % |
= |
Grundsteuer
104,78 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Naundorf
Für ein Geschäftsgrundstück (Laden) in Naundorf mit einem Bodenwert von 90.093,00 Euro (Grundstücksfläche 1.527 qm × 59,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 2.395.093,68 Euro (Baujahr 2014, Normalherstellungskosten 1.633,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.175 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.366.800,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.366.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,72 ‰ |
× |
Hebesatz
420 % |
= |
Grundsteuer
4.133,22 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Oschatz festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Naundorf.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt OschatzDresdener Str. 77, 04758 Oschatz
Postfach 1265, 04752 Oschatz
Zuständige Gemeinde:
Naundorf
04758 Hof
http://www.naundorf-sachsen.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Naundorf
Informieren Sie sich hier, ob Naundorf eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- B.Z. am Sonntag: Neue Grundsteuer belastet Eigentümer in normalen Lagen
- Sächsische Zeitung: Radebeul: „Die Grundsteuer zu verdoppeln – wo ist das Problem?“ | Sächsische.de
Stand vom 22.01.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2017 um 5,5 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Naundorf
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 265.894,00 € |
Gewerbesteuer | 433.562,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 715.005,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 100.922,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 2.195 Einwohnern in Naundorf betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 121,14 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Naundorf
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Gemeinden in der Nähe
Cavertitz 420 % Oschatz 430 % Mügeln 427 % Ostrau 390 % Liebschützberg 420 % Stauchitz 390 % Großweitzschen 430 % Zschaitz-Ottewig 395 % Döbeln 390 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Osnabrück 460 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Koblenz 420 % Ludwigsburg 445 % Esslingen am Neckar 458 %