Grundsteuer Niederdorf
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Niederdorf (Gemeinde in Sachsen).
Grundsteuer Hebesatz Niederdorf
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Niederdorf mitteilen.
Rat entscheidet über Bauaufträge (Freie Presse)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Niederdorf per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Sachsen mit bis zu 5.000 Einwohnern 425,43 %. Damit liegt der Hebesatz in Niederdorf 14,98 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Stollberg/Erzgebirge 450 % und in Niederwürschnitz 490 %. Die Grundsteuer in Chemnitz wird anhand eines Hebesatzes von 493 % berechnet.
Nachbargemeinden von Niederdorf
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Niederdorf | 370 % |
Jahnsdorf/Erzgeb. | 400 % |
Thalheim/Erzgeb. | 410 % |
Niederwürschnitz | 420 % |
Lugau | 425 % |
Stollberg/Erzgebirge | 450 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Niederdorf
In Sachsen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell (mit Abweichungen) wie folgt:
Grundsteuer Niederdorf berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 101.400,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,36 Promille |
× | |
Hebesatz | 370 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 135,06 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Niederdorf berechnet, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Niederdorf
Für eine Wohnung mit 162 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1923, einer anteiligen Grundstücksgröße von 100 qm und einem Bodenrichtwert von 46,00 € / qm in Niederdorf (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 114.900,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Niederdorf beläuft sich damit ab 2025 auf 153,05 €.
Grundsteuerwert
114.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
153,05 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Niederdorf
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1940) auf einem Grundstück von 418 qm (Bodenrichtwert 46,00 €) und einer Wohnfläche von 125 qm in Niederdorf (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 94.700,00 € und die Grundsteuer damit auf 126,14 €.
Grundsteuerwert
94.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
126,14 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Niederdorf
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1932) in Niederdorf (Bodenrichtwert 46,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 222 qm und einer Wohnfläche von 131 qm beträgt 73.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 97,77 €.
Grundsteuerwert
73.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
97,77 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Niederdorf
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Niederdorf mit einem Bodenwert von 66.976,00 Euro (Grundstücksfläche 1.456 qm × 46,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 465.485,28 Euro (Baujahr 1992, Normalherstellungskosten 1.004,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.040 qm), beträgt der Grundsteuerwert 399.300,00 Euro.
Grundsteuerwert
399.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,72 ‰ |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
1.063,75 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Stollberg festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Niederdorf.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt StollbergHohensteiner Straße 54, 09366 Stollberg
Postfach 1107, 09361 Stollberg
Zuständige Gemeinde:
Niederdorf
09366 Niederdorf
http://www.niederdorf-erzgebirge.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Niederdorf
Informieren Sie sich hier, ob Niederdorf eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Freie Presse: Rat entscheidet über Bauaufträge
- Freie Presse: Niederdorf will eine Bürgerstiftung gründen - nur warum? | Freie Presse - Stollberg
Stand vom 12.09.2024
Keine Veränderung:
Die Grundsteuer B hat sich seit 2008 nicht geändert.
Steueraufkommen
Niederdorf
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 225.603,00 € |
Gewerbesteuer | 2.245.160,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 461.387,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 318.106,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 1.328 Einwohnern in Niederdorf betrug die Grundsteuer durchschnittlich 169,88 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Niederdorf
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Chemnitz 493 % Zwickau 430 % Altenburg 445 % Limbach-Oberfrohna 370 % Glauchau 390 % Werdau 520 % Reichenbach im Vogtland 450 % Aue-Bad Schlema 420 % Annaberg-Buchholz 400 % -
Gemeinden in der Nähe
Stollberg/Erzgebirge 450 % Niederwürschnitz 490 % Lugau 425 % Thalheim/Erzgeb. 410 % Jahnsdorf/Erzgeb. 400 % Gersdorf 400 % Oelsnitz/Erzgeb. 413 % Oberlungwitz 365 % Neukirchen/Erzgeb. 385 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Marburg 390 % Aalen 370 % Fulda 340 % Sindelfingen 390 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 %