Grundsteuer Limbach-Oberfrohna
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Grundsteuer in Limbach-Oberfrohna (Stadt in Sachsen).
Grundsteuer Hebesatz Limbach-Oberfrohna
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Limbach-Oberfrohna mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Limbach-Oberfrohna per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Sachsen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 425,30 %. Damit liegt der Hebesatz in Limbach-Oberfrohna 14,95 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Niederfrohna 400 % und in Mühlau 465 %. Die Grundsteuer in Chemnitz wird anhand eines Hebesatzes von 493 % berechnet.
Nachbargemeinden von Limbach-Oberfrohna
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Niederfrohna | 400 % |
Callenberg | 420 % |
Waldenburg | 420 % |
Limbach-Oberfrohna | 450 % |
Hartmannsdorf | 450 % |
Penig | 460 % |
Chemnitz | 580 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Limbach-Oberfrohna
In Sachsen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell (mit Abweichungen) wie folgt:
Grundsteuer Limbach-Oberfrohna berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 117.200,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,36 Promille |
× | |
Hebesatz | 370 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 156,11 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Limbach-Oberfrohna bestimmt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Limbach-Oberfrohna
Für eine Eigentumswohnung mit 57 qm Wohnungsfläche, Baujahr 2003, einer anteiligen Grundstücksgröße von 28 qm und einem Bodenrichtwert von 75,00 € / qm in Limbach-Oberfrohna (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 147.100,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Limbach-Oberfrohna beläuft sich damit ab 2025 auf 195,94 €.
Grundsteuerwert
147.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
195,94 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Limbach-Oberfrohna
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1993) auf einem Grundstück von 358 qm (Bodenrichtwert 75,00 €) und einer Wohnfläche von 112 qm in Limbach-Oberfrohna (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 179.000,00 € und die Grundsteuer damit auf 238,43 €.
Grundsteuerwert
179.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
238,43 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Limbach-Oberfrohna
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1936) in Limbach-Oberfrohna (Bodenrichtwert 25,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 274 qm und einer Wohnfläche von 143 qm beträgt 86.100,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 114,69 €.
Grundsteuerwert
86.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
114,69 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Limbach-Oberfrohna
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Limbach-Oberfrohna mit einem Bodenwert von 130.200,00 Euro (Grundstücksfläche 1.736 qm × 75,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 4.127.120,74 Euro (Baujahr 2019, Normalherstellungskosten 2.075,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.447 qm), beträgt der Grundsteuerwert 2.128.600,00 Euro.
Grundsteuerwert
2.128.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,72 ‰ |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
6.896,66 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Zwickau festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Limbach-Oberfrohna.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt ZwickauLessingstraße 15, 08058 Zwickau
Postfach 100150, 08067 Zwickau
Zuständige Gemeinde:
Limbach-Oberfrohna
09212 Limbach-Oberfrohna
http://www.limbach-oberfrohna.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Limbach-Oberfrohna
Informieren Sie sich hier, ob Limbach-Oberfrohna eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Freie Presse: Grundsteuer in Limbach-Oberfrohna: Stadtrat lehnt Vorschlag des Rathauses ab
- Freie Presse: So hoch wird die Grundsteuer für die Bürger: Welche Gemeinden in Sachsen ihre Hebesätze am stärksten anpassen müssten
Stand vom 22.11.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Limbach-Oberfrohna
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um -17,8 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Limbach-Oberfrohna
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.772.726,00 € |
Gewerbesteuer | 11.162.800,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 7.972.454,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.939.715,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 23.702 Einwohnern in Limbach-Oberfrohna betrug die Grundsteuer durchschnittlich 116,98 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Limbach-Oberfrohna
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Chemnitz 493 % Zwickau 430 % Altenburg 445 % Grimma 405 % Döbeln 390 % Glauchau 390 % Werdau 520 % Aue-Bad Schlema 420 % Annaberg-Buchholz 400 % -
Gemeinden in der Nähe
Niederfrohna 400 % Mühlau 465 % Hartmannsdorf 450 % Hohenstein-Ernstthal 385 % Penig 460 % Burgstädt 555 % Oberlungwitz 365 % Lunzenau 460 % Taura 530 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Dresden 400 % Mannheim 365 % Regensburg 395 % Ulm 390 % Heilbronn 345 % Jena 400 % Norderstedt 390 % Marburg 390 % Fulda 340 %