Grundsteuer Straupitz (Spreewald)
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Straupitz (Spreewald) (Gemeinde in Brandenburg).
Grundsteuer Hebesatz Straupitz (Spreewald)
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Straupitz (Spreewald) mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Straupitz (Spreewald) per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Brandenburg mit bis zu 5.000 Einwohnern 386,27 %. Damit liegt der Hebesatz in Straupitz (Spreewald) 11,32 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Neu Zauche 369 % und in Spreewaldheide 405 %. Die Grundsteuer in Cottbus wird anhand eines Hebesatzes von 540 % berechnet.
Nachbargemeinden von Straupitz (Spreewald)
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Neu Zauche | 369 % |
Alt Zauche-Wußwerk | 405 % |
Spreewaldheide | 405 % |
Burg (Spreewald) | 410 % |
Straupitz (Spreewald) | 430 % |
Byhleguhre-Byhlen | 430 % |
Lübbenau/Spreewald | 460 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Straupitz (Spreewald)
In Brandenburg bestimmt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Straupitz (Spreewald) berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 99.900,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 430 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 133,17 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Straupitz (Spreewald) berechnet, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Ein- oder Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Straupitz (Spreewald)
Für eine Eigentumswohnung mit 168 qm Wohnfläche, Baujahr 1985, einer anteiligen Grundstücksgröße von 115 qm und einem Bodenrichtwert von 87,00 € / qm in Straupitz (Spreewald) (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 173.900,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Straupitz (Spreewald) beläuft sich damit ab 2025 auf 231,81 €.
Grundsteuerwert
173.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
430 % |
= |
Grundsteuer
231,81 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Straupitz (Spreewald)
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1952) auf einem Grundstück von 340 qm (Bodenrichtwert 25,00 €) und einer Wohnungsfläche von 134 qm in Straupitz (Spreewald) (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 129.300,00 € und die Grundsteuer damit auf 172,36 €.
Grundsteuerwert
129.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
430 % |
= |
Grundsteuer
172,36 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Straupitz (Spreewald)
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1900) in Straupitz (Spreewald) (Bodenrichtwert 15,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 248 qm und einer Wohnfläche von 158 qm beträgt 116.900,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 155,83 €.
Grundsteuerwert
116.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
430 % |
= |
Grundsteuer
155,83 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Straupitz (Spreewald)
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Straupitz (Spreewald) mit einem Bodenwert von 69.339,00 Euro (Grundstücksfläche 797 qm × 87,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.199.863,83 Euro (Baujahr 2001, Normalherstellungskosten 1.705,00 Euro, Brutto-Gundfläche 997 qm), beträgt der Grundsteuerwert 824.900,00 Euro.
Grundsteuerwert
824.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
430 % |
= |
Grundsteuer
1.206,02 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Königs Wusterhausen festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Straupitz (Spreewald).
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Königs WusterhausenMax-Werner-Straße 9, 15711 Königs Wusterhausen
Wie lautet die Anschrift der zuständigen Gemeinde für den Grundsteuerbescheid Straupitz (Spreewald)?
Zuständige Gemeinde:
Straupitz (Spreewald)
15913 Straupitz
http://www.straupitz.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Aktuelles zur Grundsteuer in Straupitz (Spreewald)
Informieren Sie sich hier, ob Straupitz (Spreewald) eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Bekanntmachung Haushalt 2023Byhleguhre-Byhlen
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Satzung über die Festsetzung der Hebesätze der Grundsteuer und der Gewerbesteuer in der Gemeinde Spreewaldheide
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Straupitz (Spreewald) für das Haushaltsjahr 2022
- LINUS WITTICH: Onlinelesen -
Stand vom 25.09.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Straupitz (Spreewald)
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2019 um -1,6 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Straupitz (Spreewald)
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 116.283,00 € |
Gewerbesteuer | 132.293,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 285.662,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 24.788,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 940 Einwohnern in Straupitz (Spreewald) betrug die Grundsteuer durchschnittlich 123,71 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Straupitz (Spreewald)
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Cottbus 540 % Fürstenwalde/Spree 390 % Hoyerswerda 465 % Senftenberg 385 % Spremberg 417 % Lübbenau/Spreewald 640 % Finsterwalde 400 % Lübben (Spreewald) 395 % Luckau 391 % -
Gemeinden in der Nähe
Neu Zauche 369 % Spreewaldheide 405 % Byhleguhre-Byhlen 430 % Burg (Spreewald) 410 % Alt Zauche-Wußwerk 405 % Werben 410 % Schmogrow-Fehrow 400 % Vetschau/Spreewald 394 % Schwielochsee 382 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Düsseldorf 440 % Osnabrück 460 % Heidelberg 470 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Koblenz 420 %