Grundsteuer Wiesenaue
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Grundsteuer in Wiesenaue (Gemeinde in Brandenburg).
Grundsteuer Hebesatz Wiesenaue
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Wiesenaue mitteilen.
Grundsteuer in Brandenburg: In diesen Gemeinden wird es teurer - neue Hebesätze (Zossener Rundschau)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Wiesenaue per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Brandenburg mit bis zu 5.000 Einwohnern 386,27 %. Damit liegt der Hebesatz in Wiesenaue 6,14 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Mühlenberge 410 % und in Friesack 410 %. Die Grundsteuer in Brandenburg an der Havel wird anhand eines Hebesatzes von 530 % berechnet.
Nachbargemeinden von Wiesenaue
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Fehrbellin | 385 % |
Wiesenaue | 410 % |
Friesack | 410 % |
Mühlenberge | 410 % |
Paulinenaue | 410 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Wiesenaue
In Brandenburg berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Wiesenaue berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 105.000,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 410 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 133,45 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Wiesenaue berechnet, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Wiesenaue
Für eine Eigentumswohnung mit 127 qm Wohnfläche, Baujahr 1928, einer anteiligen Grundstücksfläche von 66 qm und einem Bodenrichtwert von 40,00 € / qm in Wiesenaue (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 98.900,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Wiesenaue beläuft sich damit ab 2025 auf 125,70 €.
Grundsteuerwert
98.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
410 % |
= |
Grundsteuer
125,70 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Wiesenaue
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 2004) auf einem Grundstück von 370 qm (Bodenrichtwert 40,00 €) und einer Wohnfläche von 116 qm in Wiesenaue (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 328.400,00 € und die Grundsteuer damit auf 417,40 €.
Grundsteuerwert
328.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
410 % |
= |
Grundsteuer
417,40 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Wiesenaue
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1999) in Wiesenaue (Bodenrichtwert 139,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 261 qm und einer Wohnfläche von 170 qm beträgt 289.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 367,32 €.
Grundsteuerwert
289.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
410 % |
= |
Grundsteuer
367,32 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Wiesenaue
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Wiesenaue mit einem Bodenwert von 44.040,00 Euro (Grundstücksfläche 1.101 qm × 40,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 493.235,36 Euro (Baujahr 1987, Normalherstellungskosten 1.004,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.102 qm), beträgt der Grundsteuerwert 402.900,00 Euro.
Grundsteuerwert
402.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
410 % |
= |
Grundsteuer
561,66 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Nauen festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Wiesenaue.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt NauenKetziner Straße 3, 14641 Nauen
Zuständige Gemeinde:
Wiesenaue
14662 Friesack
http://www.amt-friesack.de/ris/instanz_3/index.htm
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Wiesenaue
Informieren Sie sich hier, ob Wiesenaue eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Zossener Rundschau: Grundsteuer in Brandenburg: In diesen Gemeinden wird es teurer - neue Hebesätze
Stand vom 01.03.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2021 um 3,8 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Wiesenaue
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 103.278,00 € |
Gewerbesteuer | 33.163,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 270.756,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 6.899,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 781 Einwohnern in Wiesenaue betrug die Grundsteuer durchschnittlich 132,24 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Wiesenaue
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Brandenburg an der Havel 530 % Falkensee 210 % Neuruppin 430 % Werder (Havel) 275 % Rathenow 450 % Nauen 425 % Wittstock/Dosse 410 % Brieselang 190 % Oberkrämer 350 % -
Gemeinden in der Nähe
Mühlenberge 410 % Friesack 410 % Pessin 410 % Paulinenaue 410 % Kleßen-Görne 410 % Retzow 410 % Kotzen 412 % Märkisch Luch 410 % Nennhausen 410 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Regensburg 395 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Koblenz 420 % Ludwigsburg 445 % Ratingen 440 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 %