Grundsteuer Balve
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Grundsteuer in Balve (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Balve
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
350 Prozent (2022) |
|
|
600 Prozent (2022) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Hebesatz 2023 für Balve mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Balve per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2023 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2023 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 551,49 %. Damit liegt der Hebesatz in Balve 8,80 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Neuenrade 600 % und in Plettenberg 590 %. Die Grundsteuer in Menden (Sauerland) wird anhand eines Hebesatzes von 595 % berechnet.
Nachbargemeinden von Balve
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2022
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Arnsberg | 523 % |
Sundern (Sauerland) | 576 % |
Menden (Sauerland) | 595 % |
Balve | 600 % |
Neuenrade | 600 % |
Hemer | 680 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Balve
In Nordrhein-Westfalen bestimmt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Balve berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 184.900,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 600 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 343,91 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Balve bestimmt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Einfamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Balve
Für eine Wohnung mit 116 qm Wohnungsfläche, Baujahr 2002, einer anteiligen Grundstücksgröße von 75 qm und einem Bodenrichtwert von 105,00 € / qm in Balve (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 176.300,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Balve beläuft sich damit ab 2025 auf 327,92 €.
Grundsteuerwert
176.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
600 % |
= |
Grundsteuer
327,92 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Balve
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 2003) auf einem Grundstück von 418 qm (Bodenrichtwert 105,00 €) und einer Wohnfläche von 122 qm in Balve (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 215.800,00 € und die Grundsteuer damit auf 401,39 €.
Grundsteuerwert
215.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
600 % |
= |
Grundsteuer
401,39 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Balve
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1992) in Balve (Bodenrichtwert 105,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 202 qm und einer Wohnfläche von 110 qm beträgt 139.500,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 259,47 €.
Grundsteuerwert
139.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
600 % |
= |
Grundsteuer
259,47 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Balve
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Balve mit einem Bodenwert von 140.595,00 Euro (Grundstücksfläche 1.339 qm × 105,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 741.626,64 Euro (Baujahr 1980, Normalherstellungskosten 1.118,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.488 qm), beträgt der Grundsteuerwert 705.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
705.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
600 % |
= |
Grundsteuer
1.439,64 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Iserlohn festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Balve.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt IserlohnZollernstr. 16, 58636 Iserlohn
Postfach 001554, 58585 Iserlohn
Zuständige Gemeinde:
Balve
58802 Balve
http://www.balve.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Balve
Informieren Sie sich hier, ob Balve eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Altenaer Kreisblatt: Das muss man jetzt über die Grundsteuerreform wissen
- Westfalenpost: Balves 30-Millionen-Etat steht: Tops und Flops - wp.de
- Haus & Grund: Haus & Grund Menden Balve Hönnetal
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2012 um 27,7 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Balve
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.508.246,00 € |
Gewerbesteuer | 4.870.210,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 6.353.765,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 936.649,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 11.195 Einwohnern in Balve betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 224,05 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Balve
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Gemeinden in der Nähe
Neuenrade 600 % Hemer 680 % Menden (Sauerland) 595 % Plettenberg 590 % Sundern (Sauerland) 576 % Werdohl 668 % Wickede 605 % Fröndenberg/Ruhr 695 % Finnentrop 491 %