Grundsteuer Bergkamen
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Bergkamen (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Bergkamen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Bergkamen mitteilen.
Grundsteuer in Bergkamen könnte stärker steigen: Finanzamt toppt Prognose des Kämmerers (Hellweger Anzeiger)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Bergkamen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 622,83 %. Damit liegt der Hebesatz in Bergkamen 7,57 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Kamen 940 % und in Werne 665 %. Die Grundsteuer in Unna wird anhand eines Hebesatzes von 843 % berechnet.
Nachbargemeinden von Bergkamen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Hamm | 600 % |
Werne | 665 % |
Bergkamen | 670 % |
Kamen | 690 % |
Lünen | 760 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Bergkamen
In Nordrhein-Westfalen ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Bergkamen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 314.500,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 670 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 653,22 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Bergkamen bestimmt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Bergkamen
Für eine Eigentumswohnung mit 79 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1983, einer anteiligen Grundstücksfläche von 45 qm und einem Bodenrichtwert von 170,00 € / qm in Bergkamen (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 112.400,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Bergkamen beläuft sich damit ab 2025 auf 233,45 €.
Grundsteuerwert
112.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
670 % |
= |
Grundsteuer
233,45 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Bergkamen
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1925) auf einem Grundstück von 436 qm (Bodenrichtwert 180,00 €) und einer Wohnungsfläche von 136 qm in Bergkamen (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 164.100,00 € und die Grundsteuer damit auf 340,84 €.
Grundsteuerwert
164.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
670 % |
= |
Grundsteuer
340,84 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Bergkamen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1981) in Bergkamen (Bodenrichtwert 180,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 204 qm und einer Wohnfläche von 107 qm beträgt 136.900,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 284,34 €.
Grundsteuerwert
136.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
670 % |
= |
Grundsteuer
284,34 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Bergkamen
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Bergkamen mit einem Bodenwert von 165.920,00 Euro (Grundstücksfläche 976 qm × 170,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.959.814,08 Euro (Baujahr 2018, Normalherstellungskosten 1.736,00 Euro, Brutto-Gundfläche 814 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.381.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.381.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
670 % |
= |
Grundsteuer
3.147,53 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Hamm festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Bergkamen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt HammGrünstr. 2, 59065 Hamm
Postfach 001449, 59004 Hamm
Zuständige Gemeinde:
Bergkamen
59192 Bergkamen
https://www.bergkamen.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Bergkamen
Informieren Sie sich hier, ob Bergkamen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Hellweger Anzeiger: Grundsteuer in Bergkamen könnte stärker steigen: Finanzamt toppt Prognose des Kämmerers
- Westfälischer Anzeiger: 1,4 Mio. Euro weniger bei Grundsteuer B - Wann trifft‘s die Bürger?
- Hellweger Anzeiger: Bergkamen will Grundsteuer bis 2027 nicht erhöhen: Manche müssen dennoch mehr zahlen
- Westfälischer Anzeiger: Bergkamens Etat 2024/25: Verwerfung bei der Grundsteuer absehbar
- Hellweger Anzeiger: Grundsteuer in Bergkamen: Hebesatz soll vor der Reform unangetastet bleiben
- Hellweger Anzeiger: Grundsteuer in Bergkamen: Hebesatz soll vor der Reform unangetastet bleiben
- Hellweger Anzeiger: Bergkamen will Grundsteuer bis 2027 nicht erhöhen: Manche müssen dennoch mehr zahlen
- Westfälischer Anzeiger: Grundsteuerreform 2025: Bergkamen informiert über erste Schritte
Stand vom 17.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2014 um 48,9 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Bergkamen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 9.634.740,00 € |
Gewerbesteuer | 7.974.660,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 19.614.111,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 2.866.955,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 48.642 Einwohnern in Bergkamen betrug die Grundsteuer durchschnittlich 198,07 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Bergkamen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Gemeinden in der Nähe
Kamen 940 % Werne 665 % Unna 843 % Lünen 760 % Holzwickede 560 % Bönen 940 % Nordkirchen 540 % Selm 825 % Ascheberg 481 %