Grundsteuer Bottrop
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Bottrop (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Bottrop
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Bottrop mitteilen.
Aufkommensneutrale Hebesätze 2025 und ... (Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Bottrop per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 50.000 und bis zu 150.000 Einwohnern 647,92 %. Damit liegt der Hebesatz in Bottrop 4,67 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Gladbeck 929 % und in Schermbeck 750 %. Die Grundsteuer in Oberhausen wird anhand eines Hebesatzes von 727 % berechnet.
Nachbargemeinden von Bottrop
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Dinslaken | 648 % |
Essen | 670 % |
Oberhausen | 670 % |
Bottrop | 680 % |
Schermbeck | 750 % |
Dorsten | 870 % |
Gladbeck | 950 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Bottrop
In Nordrhein-Westfalen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Bottrop berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 321.300,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 619 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 616,54 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Bottrop bestimmt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Bottrop
Für eine Eigentumswohnung mit 45 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1991, einer anteiligen Grundstücksfläche von 28 qm und einem Bodenrichtwert von 270,00 € / qm in Bottrop (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 93.600,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Bottrop beläuft sich damit ab 2025 auf 179,61 €.
Grundsteuerwert
93.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
619 % |
= |
Grundsteuer
179,61 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Bottrop
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1908) auf einem Grundstück von 395 qm (Bodenrichtwert 220,00 €) und einer Wohnfläche von 157 qm in Bottrop (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 189.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 363,06 €.
Grundsteuerwert
189.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
619 % |
= |
Grundsteuer
363,06 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Bottrop
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1940) in Bottrop (Bodenrichtwert 260,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 175 qm und einer Wohnfläche von 106 qm beträgt 111.500,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 213,96 €.
Grundsteuerwert
111.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
619 % |
= |
Grundsteuer
213,96 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Bottrop
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Bottrop mit einem Bodenwert von 712.530,00 Euro (Grundstücksfläche 2.639 qm × 270,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.671.625,73 Euro (Baujahr 2001, Normalherstellungskosten 1.705,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.389 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.549.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.549.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
619 % |
= |
Grundsteuer
3.582,92 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Bottrop festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Bottrop.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt BottropScharnhölzstr. 32, 46236 Bottrop
Postfach 100553, 46205 Bottrop
Zuständige Gemeinde:
Bottrop
https://www.bottrop.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Bottrop
Informieren Sie sich hier, ob Bottrop eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Aufkommensneutrale Hebesätze 2025 und ...
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Haus & Grund: Pressemitteilungen aus Bottrop und Umgebung
- Dorstener Zeitung: Grundsteuer: Städte um Dorsten setzen Reform unterschiedlich um
- Haus & Grund: Die neue Grundsteuer kommt - für jeden
- Haus & Grund: Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Bottrop
Stand vom 21.03.2025
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2024 um -9 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Bottrop
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 22.929.879,00 € |
Gewerbesteuer | 53.853.243,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 57.573.191,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 9.091.443,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 117.291 Einwohnern in Bottrop betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 195,50 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Bottrop
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Düsseldorf 374 % Bochum 715 % Wuppertal 947 % Krefeld 533 % Leverkusen 750 % Solingen 805 % Herne 990 % Neuss 610 % Remscheid 1.058 % -
Gemeinden in der Nähe
Gladbeck 929 % Oberhausen 727 % Mülheim an der Ruhr 890 % Essen 655 % Dorsten 870 % Gelsenkirchen 675 % Schermbeck 750 % Duisburg 886 % Dinslaken 648 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Dortmund 610 % Essen 655 % Dresden 635 % Bochum 645 % Wuppertal 620 % Bielefeld 660 % Bonn 657 % Mönchengladbach 620 % Gelsenkirchen 675 %