Grundsteuer Herdecke
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Herdecke (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Herdecke
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
237 Prozent (2022) |
|
|
745 Prozent (2022) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Hebesatz 2023 für Herdecke mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Herdecke per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2023 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2023 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 551,49 %. Damit liegt der Hebesatz in Herdecke 35,09 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Wetter 755 % und in Breckerfeld 560 %. Die Grundsteuer in Hagen wird anhand eines Hebesatzes von 750 % berechnet.
Nachbargemeinden von Herdecke
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2022
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Dortmund | 610 % |
Herdecke | 745 % |
Hagen | 750 % |
Wetter | 755 % |
Witten | 910 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Herdecke
In Nordrhein-Westfalen ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Herdecke berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 189.100,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 745 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 436,73 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Herdecke berechnet, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Herdecke
Für eine Wohnung mit 110 qm Wohnfläche, Baujahr 1909, einer anteiligen Grundstücksgröße von 56 qm und einem Bodenrichtwert von 245,00 € / qm in Herdecke (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 105.400,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Herdecke beläuft sich damit ab 2025 auf 243,42 €.
Grundsteuerwert
105.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
745 % |
= |
Grundsteuer
243,42 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Herdecke
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1960) auf einem Grundstück von 333 qm (Bodenrichtwert 280,00 €) und einer Wohnfläche von 107 qm in Herdecke (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 158.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 366,98 €.
Grundsteuerwert
158.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
745 % |
= |
Grundsteuer
366,98 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Herdecke
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1985) in Herdecke (Bodenrichtwert 280,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 156 qm und einer Wohnfläche von 91 qm beträgt 145.600,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 336,26 €.
Grundsteuerwert
145.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
745 % |
= |
Grundsteuer
336,26 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Herdecke
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Herdecke mit einem Bodenwert von 350.840,00 Euro (Grundstücksfläche 1.432 qm × 245,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 669.878,77 Euro (Baujahr 1989, Normalherstellungskosten 839,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.194 qm), beträgt der Grundsteuerwert 765.500,00 Euro.
Grundsteuerwert
765.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
745 % |
= |
Grundsteuer
1.939,01 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Witten festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Herdecke.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt WittenRuhrstr. 43, 58452 Witten
Postfach 001420, 58404 Witten
Zuständige Gemeinde:
Herdecke
http://www.herdecke.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Herdecke
Informieren Sie sich hier, ob Herdecke eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Westfalenpost: Grundsteuer: Städte Wetter und Herdecke flotter als Bürger - wp.de
- Haus & Grund: Haus & Grund Herdecke und Ende e.V.
- Haus & Grund: Haus & Grund Herdecke und Ende e.V. |
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2018 um 8,8 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Herdecke
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 7.045.412,00 € |
Gewerbesteuer | 13.210.424,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 14.894.100,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 2.362.047,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 22.682 Einwohnern in Herdecke betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 310,62 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Herdecke
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Essen 670 % Bochum 645 % Wuppertal 620 % Gelsenkirchen 675 % Hamm 600 % Solingen 690 % Herne 830 % Remscheid 620 % Recklinghausen 695 % -
Gemeinden in der Nähe
Wetter 755 % Hagen 750 % Witten 910 % Gevelsberg 695 % Dortmund 610 % Ennepetal 740 % Schwerte 880 % Breckerfeld 560 % Schwelm 742 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 810 % Bremen 695 % Bonn 680 % Gelsenkirchen 675 % Hagen 750 % Leverkusen 750 % Solingen 690 % Bottrop 680 % Bergisch Gladbach 731 %