Grundsteuer Lübbecke
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Lübbecke (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Lübbecke
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Lübbecke mitteilen.
Lübbecker Rat lehnt Erhöhung der Grundsteuer ab (Westfälisches Volksblatt)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Lübbecke per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 622,83 %. Damit liegt der Hebesatz in Lübbecke 45,18 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Hüllhorst 493 % und in Espelkamp 579 %. Die Grundsteuer in Herford wird anhand eines Hebesatzes von 778 % berechnet.
Nachbargemeinden von Lübbecke
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Lübbecke | 429 % |
Hüllhorst | 443 % |
Espelkamp | 479 % |
Hille | 499 % |
Preußisch Oldendorf | 630 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Lübbecke
In Nordrhein-Westfalen ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Lübbecke berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 110.600,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 429 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 147,09 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Lübbecke kalkuliert, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Lübbecke
Für eine Wohnung mit 157 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1938, einer anteiligen Grundstücksfläche von 80 qm und einem Bodenrichtwert von 105,00 € / qm in Lübbecke (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 131.000,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Lübbecke beläuft sich damit ab 2025 auf 174,22 €.
Grundsteuerwert
131.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
429 % |
= |
Grundsteuer
174,22 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Lübbecke
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1934) auf einem Grundstück von 447 qm (Bodenrichtwert 105,00 €) und einer Wohnungsfläche von 143 qm in Lübbecke (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 139.300,00 € und die Grundsteuer damit auf 185,26 €.
Grundsteuerwert
139.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
429 % |
= |
Grundsteuer
185,26 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Lübbecke
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1985) in Lübbecke (Bodenrichtwert 70,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 223 qm und einer Wohnfläche von 130 qm beträgt 152.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 202,68 €.
Grundsteuerwert
152.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
429 % |
= |
Grundsteuer
202,68 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Lübbecke
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Lübbecke mit einem Bodenwert von 187.635,00 Euro (Grundstücksfläche 1.787 qm × 105,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 494.916,17 Euro (Baujahr 1981, Normalherstellungskosten 1.118,00 Euro, Brutto-Gundfläche 993 qm), beträgt der Grundsteuerwert 580.100,00 Euro.
Grundsteuerwert
580.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
429 % |
= |
Grundsteuer
846,12 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Lübbecke festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Lübbecke.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt LübbeckeBohlenstr. 102, 32312 Lübbecke
Postfach 001244, 32292 Lübbecke
Zuständige Gemeinde:
Lübbecke
http://www.luebbecke.de
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Lübbecke
Informieren Sie sich hier, ob Lübbecke eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Westfälisches Volksblatt: Lübbecker Rat lehnt Erhöhung der Grundsteuer ab
- Warburger Zeitung: Lübbecker Rat lehnt Erhöhung der Grundsteuern ab: Als gäbe es kein Morgen | nw.de
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Warburger Zeitung: Die Stadt Lübbecke verkalkuliert sich beim Haushalt um zehn Millionen Euro | nw.de
- Westfälisches Volksblatt: Finanzamt Lübbecke: So geht es bei der Grundsteuer weiter
- Warburger Zeitung: Lübbecker Haushalt: Stadt rechnet auf Jahre mit mehr Ausgaben als Einnahmen | nw.de
- Haus & Grund: Willkommen bei Haus & Grund Minden e. V. | Haus & Grund
- Mindener Tageblatt: Grundsteuer im Mindener Land bleibt gegen den Trend stabil | Minden - Mindener Tageblatt
- Bad Oeynhausener Kurier: Pr. Oldendorf verlangt die höchsten Grundsteuern im Lübbecker Land | nw.de
- Bünder Tageblatt: Einstimmung auf finanziell schwierige Zeiten in Lübbecke
- Mindener Tageblatt: Telefone laufen heiß: Finanzämter bauen Serviceangebote zu Grundsteuer-Fragen aus | Minden - Mindener Tageblatt
Stand vom 22.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2015 um 12,6 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Lübbecke
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 4.291.860,00 € |
Gewerbesteuer | 25.526.039,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 13.231.266,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 3.398.282,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 25.756 Einwohnern in Lübbecke betrug die Grundsteuer durchschnittlich 166,64 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Lübbecke
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Bielefeld 765 % Gütersloh 606 % Minden 501 % Detmold 540 % Herford 778 % Bad Salzuflen 620 % Bad Oeynhausen 552 % Melle 345 % Lemgo 699 % -
Gemeinden in der Nähe
Hüllhorst 493 % Espelkamp 579 % Kirchlengern 501 % Rahden 500 % Bünde 501 % Preußisch Oldendorf 708 % Hille 580 % Löhne 605 % Hiddenhausen 501 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Düsseldorf 440 % Oldenburg 445 % Osnabrück 460 % Heidelberg 470 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 %