Grundsteuer Kleinich
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Grundsteuer in Kleinich (Gemeinde in Rheinland-Pfalz).
Grundsteuer Hebesatz Kleinich
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Kleinich mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Kleinich per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Rheinland-Pfalz mit bis zu 5.000 Einwohnern 462,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Kleinich 26,77 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Irmenach 465 % und in Hochscheid 365 %. Die Grundsteuer in Trier wird anhand eines Hebesatzes von 600 % berechnet.
Nachbargemeinden von Kleinich
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Kleinich | 365 % |
Hirschfeld | 365 % |
Hochscheid | 365 % |
Irmenach | 465 % |
Kommen | 465 % |
Longkamp | 465 % |
Morbach | 465 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Kleinich
In Rheinland-Pfalz berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Kleinich berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 99.100,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 365 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 112,13 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Kleinich kalkuliert, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Kleinich
Für eine Wohnung mit 52 qm Wohnfläche, Baujahr 1966, einer anteiligen Grundstücksfläche von 35 qm und einem Bodenrichtwert von 15,00 € / qm in Kleinich (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 53.200,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Kleinich beläuft sich damit ab 2025 auf 60,20 €.
Grundsteuerwert
53.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
365 % |
= |
Grundsteuer
60,20 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Kleinich
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1978) auf einem Grundstück von 414 qm (Bodenrichtwert 15,00 €) und einer Wohnfläche von 159 qm in Kleinich (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 165.800,00 € und die Grundsteuer damit auf 187,60 €.
Grundsteuerwert
165.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
365 % |
= |
Grundsteuer
187,60 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Kleinich
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1965) in Kleinich (Bodenrichtwert 69,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 214 qm und einer Wohnfläche von 140 qm beträgt 102.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 115,87 €.
Grundsteuerwert
102.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
365 % |
= |
Grundsteuer
115,87 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Kleinich
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Kleinich mit einem Bodenwert von 12.120,00 Euro (Grundstücksfläche 808 qm × 15,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 2.356.663,16 Euro (Baujahr 2020, Normalherstellungskosten 1.859,00 Euro, Brutto-Gundfläche 898 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.302.800,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.302.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
365 % |
= |
Grundsteuer
1.616,77 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Wittlich festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Kleinich.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt WittlichUnterer Sehlemet 15, 54516 Wittlich
Postfach 1240, 54502 Wittlich
Zuständige Gemeinde:
Kleinich
54470 Bernkastel-Kues
http://www.kleinich.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Kleinich
Informieren Sie sich hier, ob Kleinich eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Bekanntmachung der Haushaltssatzung
- Trierischer Volksfreund: Kleinich eine der wenigen Gemeinden im Kreis, die keine Schulden haben
- LINUS WITTICH: Onlinelesen -
- Südkurier: Gute Lage, großes Haus? Dann könnte es bald teuer werden | SÜDKURIER
- Westerwälder Zeitung: HSG Hunsrück behält in voller Halle die Nerven: Wittlichs Top-Mann sieht die Blaue Karte - Handball - Rhein-Zeitung
- Trierischer Volksfreund: Kleinich: Kleiner Ort und ein ganz großes Fest
- Südkurier: OB verspricht: Stadt Konstanz will sich an Grundsteuer-Reform nicht bereichern | SÜDKURIER
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Grundsteuerreform
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Brauneberg für das Jahr 2021 vom 8. März 2021
Stand vom 06.03.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2021 um 17,7 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Kleinich
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 70.570,00 € |
Gewerbesteuer | 84.903,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 265.147,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 10.228,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 699 Einwohnern in Kleinich betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 100,96 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Kleinich
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Idar-Oberstein 290 % St. Wendel 400 % Mayen 636 % Wittlich 465 % Wadern 460 % Ottweiler 495 % Tholey 450 % Morbach 465 % Marpingen 355 % -
Gemeinden in der Nähe
Irmenach 465 % Hochscheid 365 % Horbruch 465 % Hirschfeld 365 % Lötzbeuren 440 % Kommen 465 % Wahlenau 485 % Longkamp 465 % Raversbeuren 465 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Marburg 390 % Aalen 370 % Fulda 340 % Sindelfingen 390 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 %