Grundsteuer Stößen
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Stößen (Stadt in Sachsen-Anhalt).
Grundsteuer Hebesatz Stößen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Grundsteuer | Hebesatz (2021) |
---|---|
Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) | 400 Prozent |
Grundsteuer B (bebaute / unbebaute Grundstücke) | 400 Prozent |
Ist der Hebesatz noch aktuell? Jetzt mithelfen und Hebesatz überprüfen.
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Osterfeld 400 %, in Wethau 390 % und in Gera 600 % (Grundsteuer B).
Grundsteuererklärung Stößen
Bodenrichtwert Stößen
Beispiele
Berechnung im Bundesmodell
Grundsteuer Eigentumswohnung Stößen
Für eine Eigentumswohnung mit 57 qm Wohnfläche, Baujahr 1904, einer anteiligen Grundstücksgröße von 34 qm und einem Bodenrichtwert von 37,00 € / qm in Stößen (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 48.100,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Stößen beläuft sich damit ab 2025 auf 59,64 €.
Grundsteuerwert
48.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
59,64 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Stößen
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1913) auf einem Grundstück von 319 qm (Bodenrichtwert 37,00 €) und einer Wohnfläche von 95 qm in Stößen (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 74.000,00 € und die Grundsteuer damit auf 91,76 €.
Grundsteuerwert
74.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
91,76 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Stößen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1998) in Stößen (Bodenrichtwert 37,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 177 qm und einer Wohnfläche von 100 qm beträgt 113.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 140,12 €.
Grundsteuerwert
113.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
140,12 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Naumburg festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Stößen.
Grundsteuer Stößen berechnen
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist danach seit 2017 um 1,5 % gestiegen.
Steueraufkommen Stößen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer | 95.285,00 € |
Gewerbesteuer | 164.724,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 267.058,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 31.678,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Entwicklung Grundsteueraufkommen Stößen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Halle (Saale) 500 % Jena 495 % Gera 600 % Merseburg 495 % Naumburg (Saale) 450 % Zeitz 400 % Markkleeberg 420 % Apolda 420 % Schkeuditz 440 % -
Gemeinden in der Nähe
Osterfeld 400 % Wethau 390 % Meineweh 386 % Mertendorf 386 % Molauer Land 376 % Schönburg 400 % Teuchern 377 % Weißenfels 380 % Goseck 380 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Regensburg 395 % Ulm 430 % Reutlingen 400 % Koblenz 420 % Erlangen 425 % Ludwigsburg 405 % Esslingen am Neckar 425 % Ratingen 400 %