Grundsteuer Tannenberg
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Tannenberg (Gemeinde in Sachsen).
Grundsteuer Hebesatz Tannenberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Tannenberg mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Tannenberg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Sachsen mit bis zu 5.000 Einwohnern 425,43 %. Damit liegt der Hebesatz in Tannenberg 10,50 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Geyer 435 % und in Ehrenfriedersdorf 390 %. Die Grundsteuer in Chemnitz wird anhand eines Hebesatzes von 493 % berechnet.
Nachbargemeinden von Tannenberg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Tannenberg | 385 % |
Ehrenfriedersdorf | 390 % |
Annaberg-Buchholz | 400 % |
Schlettau | 410 % |
Elterlein | 420 % |
Thermalbad Wiesenbad | 428 % |
Geyer | 435 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Tannenberg
In Sachsen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell (mit Abweichungen) wie folgt:
Grundsteuer Tannenberg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 69.600,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,36 Promille |
× | |
Hebesatz | 385 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 96,47 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Tannenberg ermittelt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. sonstige bebaute Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Tannenberg
Für eine Eigentumswohnung mit 50 qm Wohnfläche, Baujahr 1917, einer anteiligen Grundstücksgröße von 30 qm und einem Bodenrichtwert von 44,00 € / qm in Tannenberg (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 44.300,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Tannenberg beläuft sich damit ab 2025 auf 61,40 €.
Grundsteuerwert
44.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
385 % |
= |
Grundsteuer
61,40 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Tannenberg
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1900) auf einem Grundstück von 442 qm (Bodenrichtwert 22,00 €) und einer Wohnfläche von 129 qm in Tannenberg (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 91.800,00 € und die Grundsteuer damit auf 127,23 €.
Grundsteuerwert
91.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
385 % |
= |
Grundsteuer
127,23 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Tannenberg
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1917) in Tannenberg (Bodenrichtwert 18,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 152 qm und einer Wohnfläche von 95 qm beträgt 54.900,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 76,09 €.
Grundsteuerwert
54.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
385 % |
= |
Grundsteuer
76,09 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Tannenberg
Für ein Geschäftsgrundstück (Laden) in Tannenberg mit einem Bodenwert von 49.676,00 Euro (Grundstücksfläche 1.129 qm × 44,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 3.045.433,20 Euro (Baujahr 2022, Normalherstellungskosten 1.633,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.255 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.547.500,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.547.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,72 ‰ |
× |
Hebesatz
385 % |
= |
Grundsteuer
4.289,67 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Annaberg festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Tannenberg.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt AnnabergMagazingasse 16, 09456 Annaberg-B.
Postfach 100631, 09453 Annaberg-B.
Zuständige Gemeinde:
Tannenberg
09468 Tannenberg
http://www.gemeinde-tannenberg.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Aktuelles zur Grundsteuer in Tannenberg
Informieren Sie sich hier, ob Tannenberg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Ostsee-Zeitung: Grundstück und Gewerbe: Bad Doberan möchte die Steuern erhöhen
Keine Veränderung:
Die Grundsteuer B hat sich seit 2008 nicht geändert.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Tannenberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 98.465,00 € |
Gewerbesteuer | 177.488,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 290.794,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 19.756,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 1.081 Einwohnern in Tannenberg betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 91,09 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Tannenberg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Chemnitz 493 % Zwickau 430 % Freiberg 405 % Limbach-Oberfrohna 370 % Glauchau 390 % Aue-Bad Schlema 420 % Marienberg 420 % Schwarzenberg/Erzgebirge 430 % Mittweida 420 % -
Gemeinden in der Nähe
Geyer 435 % Ehrenfriedersdorf 390 % Schlettau 410 % Annaberg-Buchholz 400 % Thum 430 % Thermalbad Wiesenbad 428 % Scheibenberg 410 % Elterlein 420 % Auerbach 435 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Koblenz 420 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Kempten 420 % Aalen 370 % Sindelfingen 390 % Offenburg 420 %