Grundsteuer Binz
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Binz (Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern).
Grundsteuer Hebesatz Binz
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
Grundsteuer A | 300 Prozent (2023) | |
Grundsteuer B |
400 Prozent (2023) |
|
Grundsteuer C | Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Binz mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Binz per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Mecklenburg-Vorpommern mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 419,94 %. Damit liegt der Hebesatz in Binz 4,98 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Lancken-Granitz 425 % und in Zirkow 375 %. Die Grundsteuer in Greifswald wird anhand eines Hebesatzes von 417 % berechnet.
Nachbargemeinden von Binz
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Bergen auf Rügen | 350 % |
Zirkow | 375 % |
Sassnitz | 380 % |
Binz | 400 % |
Lancken-Granitz | 425 % |
Sellin | 450 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Binz
In Mecklenburg-Vorpommern bestimmt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Binz berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 363.400,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 400 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 450,62 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Binz bestimmt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Binz
Für eine Wohnung mit 64 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1985, einer anteiligen Grundstücksfläche von 38 qm und einem Bodenrichtwert von 740,00 € / qm in Binz (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 77.000,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Binz beläuft sich damit ab 2025 auf 95,48 €.
Grundsteuerwert
77.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
95,48 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Binz
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1949) auf einem Grundstück von 303 qm (Bodenrichtwert 740,00 €) und einer Wohnungsfläche von 99 qm in Binz (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 226.800,00 € und die Grundsteuer damit auf 281,23 €.
Grundsteuerwert
226.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
281,23 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Binz
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1985) in Binz (Bodenrichtwert 510,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 202 qm und einer Wohnfläche von 109 qm beträgt 147.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 182,78 €.
Grundsteuerwert
147.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
182,78 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Binz
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Binz mit einem Bodenwert von 1.304.620,00 Euro (Grundstücksfläche 1.763 qm × 740,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 699.362,50 Euro (Baujahr 1980, Normalherstellungskosten 1.334,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.176 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.502.900,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.502.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
2.043,96 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Stralsund festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Binz.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt StralsundZur Schwedenschanze 1, 18435 Stralsund
Postfach 2241, 18409 Stralsund
Zuständige Gemeinde:
Binz
18609 Binz
http://www.gemeinde-binz.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Binz
Informieren Sie sich hier, ob Binz eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Ostsee-Zeitung: Grundsteuerreform auf Rügen: Einige Immobilienbesitzer zahlen bald mehr
- Ostsee-Zeitung: Grundsteuer auf Rügen: Gingst ist für Hausbesitzer teuerste Gemeinde der Insel
- Ostsee-Zeitung: Rügener Immobilienmakler erklärt neue Grundsteuer-Regeln
- Ostsee-Zeitung: Neue Grundsteuer in MV: Seebädern und Hansestädten droht Preis-Explosion
Stand vom 23.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2014 um 25 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Binz
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.458.229,00 € |
Gewerbesteuer | 6.071.786,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.737.722,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 620.582,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 5.490 Einwohnern in Binz betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 265,62 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Binz
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Greifswald 417 % Bergen auf Rügen 400 % Wolgast 450 % Sundhagen 430 % Putbus 490 % Zinnowitz 470 % Karlshagen 470 % Gützkow 440 % Neuenkirchen 470 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Regensburg 395 % Ulm 430 % Koblenz 420 % Ratingen 440 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Bayreuth 430 %