Grundsteuer Baesweiler
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Grundsteuer in Baesweiler (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Baesweiler
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Baesweiler mitteilen.
Grundsteuer B 2024 im Raum Aachen, Düren, Heinsberg | Aachener Zeitung (Stolberger Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Baesweiler per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 622,83 %. Damit liegt der Hebesatz in Baesweiler 12,22 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Alsdorf 895 % und in Übach-Palenberg 680 %. Die Grundsteuer in Eschweiler wird anhand eines Hebesatzes von 895 % berechnet.
Nachbargemeinden von Baesweiler
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Baesweiler | 460 % |
Herzogenrath | 510 % |
Geilenkirchen | 600 % |
Linnich | 600 % |
Übach-Palenberg | 680 % |
Alsdorf | 695 % |
Aldenhoven | 820 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Baesweiler
In Nordrhein-Westfalen berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Baesweiler berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 180.800,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 555 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 311,07 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Baesweiler ermittelt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Baesweiler
Für eine Eigentumswohnung mit 55 qm Wohnfläche, Baujahr 2003, einer anteiligen Grundstücksfläche von 37 qm und einem Bodenrichtwert von 230,00 € / qm in Baesweiler (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 131.500,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Baesweiler beläuft sich damit ab 2025 auf 226,25 €.
Grundsteuerwert
131.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
555 % |
= |
Grundsteuer
226,25 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Baesweiler
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 2006) auf einem Grundstück von 244 qm (Bodenrichtwert 230,00 €) und einer Wohnungsfläche von 96 qm in Baesweiler (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 193.700,00 € und die Grundsteuer damit auf 333,26 €.
Grundsteuerwert
193.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
555 % |
= |
Grundsteuer
333,26 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Baesweiler
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 2004) in Baesweiler (Bodenrichtwert 235,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 336 qm und einer Wohnfläche von 178 qm beträgt 322.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 554,00 €.
Grundsteuerwert
322.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
555 % |
= |
Grundsteuer
554,00 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Baesweiler
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Baesweiler mit einem Bodenwert von 300.610,00 Euro (Grundstücksfläche 1.307 qm × 230,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 598.264,18 Euro (Baujahr 1986, Normalherstellungskosten 1.334,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.006 qm), beträgt der Grundsteuerwert 719.000,00 Euro.
Grundsteuerwert
719.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
555 % |
= |
Grundsteuer
1.124,52 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Aachen-Kreis festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Baesweiler.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Aachen-KreisKrefelder Straße 210, 52070 Aachen
Postfach 101829, 52018 Aachen
Zuständige Gemeinde:
Baesweiler
52499 Baesweiler
http://www.baesweiler.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Baesweiler
Informieren Sie sich hier, ob Baesweiler eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Stolberger Zeitung: Grundsteuer B 2024 im Raum Aachen, Düren, Heinsberg | Aachener Zeitung
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Hebesätze Grundsteuer B 2024 und aufkommensneutrale ...
- Stolberger Zeitung: Steuern in Baesweiler werden erhöht | Aachener Zeitung
- Stolberger Zeitung: Baesweiler Bürger bekommen in 2024 zwei Steuerbescheide | Aachener Zeitung
- Stolberger Zeitung: Baesweiler behält die niedrigsten Hebesätze der Städteregion | Aachener Zeitung
- Aachener Zeitung: Aus dem Stadtrat: Baesweiler behält die niedrigsten Hebesätze der Städteregion
- Haus & Grund: Haus & Grund Aachen | Einzelansicht Aktuelles
Stand vom 21.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um 20,7 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Baesweiler
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 4.201.936,00 € |
Gewerbesteuer | 11.969.321,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 12.628.590,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.357.110,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 27.313 Einwohnern in Baesweiler betrug die Grundsteuer durchschnittlich 153,84 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Baesweiler
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Mönchengladbach 792 % Aachen 637 % Düren 590 % Viersen 480 % Grevenbroich 703 % Bergheim 760 % Erkelenz 595 % Heinsberg 490 % Nettetal 450 % -
Gemeinden in der Nähe
Alsdorf 895 % Übach-Palenberg 680 % Herzogenrath 650 % Geilenkirchen 600 % Würselen 850 % Aldenhoven 820 % Linnich 668 % Eschweiler 895 % Stolberg 595 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Dortmund 610 % Münster 510 % Augsburg 555 % Braunschweig 500 % Aachen 525 %