Grundsteuer Erkelenz
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Erkelenz (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Erkelenz
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Erkelenz mitteilen.
Erkelenz: So sollen die Grundsteuern steigen (Solinger Bergische Morgenpost)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Erkelenz per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 637,78 %. Damit liegt der Hebesatz in Erkelenz 7,19 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Wegberg 550 % und in Linnich 668 %. Die Grundsteuer in Mönchengladbach wird anhand eines Hebesatzes von 792 % berechnet.
Nachbargemeinden von Erkelenz
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Wassenberg | 375 % |
Erkelenz | 390 % |
Hückelhoven | 493 % |
Jüchen | 515 % |
Wegberg | 550 % |
Linnich | 600 % |
Mönchengladbach | 620 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Erkelenz
In Nordrhein-Westfalen berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Erkelenz berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 111.800,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 595 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 206,22 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Erkelenz kalkuliert, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Erkelenz
Für eine Wohnung mit 116 qm Wohnfläche, Baujahr 1958, einer anteiligen Grundstücksfläche von 77 qm und einem Bodenrichtwert von 290,00 € / qm in Erkelenz (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 96.700,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Erkelenz beläuft sich damit ab 2025 auf 178,36 €.
Grundsteuerwert
96.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
595 % |
= |
Grundsteuer
178,36 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Erkelenz
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1925) auf einem Grundstück von 412 qm (Bodenrichtwert 290,00 €) und einer Wohnungsfläche von 126 qm in Erkelenz (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 168.500,00 € und die Grundsteuer damit auf 310,80 €.
Grundsteuerwert
168.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
595 % |
= |
Grundsteuer
310,80 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Erkelenz
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1963) in Erkelenz (Bodenrichtwert 290,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 252 qm und einer Wohnfläche von 136 qm beträgt 143.900,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 265,42 €.
Grundsteuerwert
143.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
595 % |
= |
Grundsteuer
265,42 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Erkelenz
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Erkelenz mit einem Bodenwert von 638.000,00 Euro (Grundstücksfläche 2.200 qm × 290,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.633.171,49 Euro (Baujahr 2003, Normalherstellungskosten 1.427,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.467 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.476.200,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.476.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
595 % |
= |
Grundsteuer
1.957,45 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Erkelenz festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Erkelenz.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt ErkelenzSüdpromenade 37, 41812 Erkelenz
Postfach 001651, 41806 Erkelenz
Zuständige Gemeinde:
Erkelenz
https://www.erkelenz.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Erkelenz
Informieren Sie sich hier, ob Erkelenz eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Solinger Bergische Morgenpost: Erkelenz: So sollen die Grundsteuern steigen
- Solinger Bergische Morgenpost: Grundsteuer in Erkelenz und Umgebung soll kräftig steigen
- Stolberger Zeitung: Grundsteuer B 2024 im Raum Aachen, Düren, Heinsberg | Aachener Zeitung
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Stolberger Zeitung: Grundsteuer: Gewerbe spart mit einheitlichen Hebesätzen Millionen | Aachener Zeitung
- Solinger Bergische Morgenpost: Erkelenz: Bis mindestens 2024 soll die Grundsteuer auf 390 Prozentpunkte gesenkt werden
- Haus & Grund: Mietspiegel
- Stolberger Zeitung: Grundsteuer: In der Region fehlt etwa ein Viertel der Erklärungen | Aachener Zeitung
- Solinger Bergische Morgenpost: Grundsteuer: Frist endet für Hausbesitzer im Erkelenzer Land
- Stolberger Zeitung: Grundsteuer: In der Region fehlt etwa ein Viertel der Erklärungen | Aachener Zeitung
- Aachener Zeitung: NRW-Finanzministerium: Wo es mit der Grundsteuer hakt
Stand vom 18.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2024 um 52,6 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Erkelenz
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 6.947.399,00 € |
Gewerbesteuer | 22.728.578,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 25.082.946,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 3.379.576,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 43.411 Einwohnern in Erkelenz betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 160,04 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Erkelenz
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Düsseldorf 374 % Aachen 637 % Krefeld 533 % Neuss 610 % Moers 813 % Düren 590 % Viersen 480 % Kerpen 739 % Grevenbroich 703 % -
Gemeinden in der Nähe
Wegberg 550 % Hückelhoven 547 % Linnich 668 % Titz 840 % Schwalmtal 480 % Niederkrüchten 493 % Jülich 780 % Wassenberg 490 % Mönchengladbach 792 %