Grundsteuer Bad Wünnenberg
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Bad Wünnenberg (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Bad Wünnenberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Bad Wünnenberg mitteilen.
Bad Wünnenberg erhöht Gewerbesteuer und bereitet Baugebiete vor | nw.de (Warburger Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Bad Wünnenberg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 596,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Bad Wünnenberg 39,09 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Büren 514 % und in Borchen 501 %. Die Grundsteuer in Paderborn wird anhand eines Hebesatzes von 579 % berechnet.
Nachbargemeinden von Bad Wünnenberg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Bad Wünnenberg | 429 % |
Borchen | 443 % |
Salzkotten | 443 % |
Lichtenau | 479 % |
Brilon | 480 % |
Büren | 484 % |
Marsberg | 484 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Bad Wünnenberg
In Nordrhein-Westfalen bestimmt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Bad Wünnenberg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 136.100,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 429 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 181,00 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Bad Wünnenberg berechnet, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Ein- oder Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Bad Wünnenberg
Für eine Wohnung mit 173 qm Wohnungsfläche, Baujahr 2000, einer anteiligen Grundstücksgröße von 103 qm und einem Bodenrichtwert von 20,00 € / qm in Bad Wünnenberg (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 218.600,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Bad Wünnenberg beläuft sich damit ab 2025 auf 290,72 €.
Grundsteuerwert
218.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
429 % |
= |
Grundsteuer
290,72 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Bad Wünnenberg
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1983) auf einem Grundstück von 272 qm (Bodenrichtwert 90,00 €) und einer Wohnungsfläche von 109 qm in Bad Wünnenberg (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 140.800,00 € und die Grundsteuer damit auf 187,25 €.
Grundsteuerwert
140.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
429 % |
= |
Grundsteuer
187,25 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Bad Wünnenberg
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1953) in Bad Wünnenberg (Bodenrichtwert 90,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 217 qm und einer Wohnfläche von 136 qm beträgt 98.700,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 131,26 €.
Grundsteuerwert
98.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
429 % |
= |
Grundsteuer
131,26 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Bad Wünnenberg
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Bad Wünnenberg mit einem Bodenwert von 39.380,00 Euro (Grundstücksfläche 1.969 qm × 20,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 550.973,44 Euro (Baujahr 1980, Normalherstellungskosten 1.004,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.231 qm), beträgt der Grundsteuerwert 442.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
442.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
429 % |
= |
Grundsteuer
645,73 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Paderborn festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Bad Wünnenberg.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt PaderbornBahnhofstr. 28, 33102 Paderborn
Postfach 001520, 33045 Paderborn
Zuständige Gemeinde:
Bad Wünnenberg
33181 Bad Wünnenberg
http://www.wuennenberg.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Aktuelles zur Grundsteuer in Bad Wünnenberg
Informieren Sie sich hier, ob Bad Wünnenberg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Warburger Zeitung: Bad Wünnenberg erhöht Gewerbesteuer und bereitet Baugebiete vor | nw.de
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Hebesätze Grundsteuer B 2024 und aufkommensneutrale ...
- Warburger Zeitung: So planen die Kommunen im Kreis Paderborn für die Grundsteuer 2025 | nw.de
- Solinger Bergische Morgenpost: NRW: Grundsteuer B erhöht – in diesen Städten ist sie sehr hoch
- Westfälisches Volksblatt: Bad Wünnenberger SPD will Bürger entlasten und Gewerbesteuern erhöhen
- Westfälisches Volksblatt: Rat Bad Wünnenberg beschließt Haushalt mit Defizit von 6,8 Millionen Euro
- Politik: Rück- und Ausblick 2022/2023 | Grüne Bad Wünnenberg
- Politik: CDU Stadtverband Bad Wünnenberg - Neuigkeiten - Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Stand vom 03.12.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Bad Wünnenberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2015 um 1,4 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Bad Wünnenberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.227.264,00 € |
Gewerbesteuer | 15.554.218,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 6.334.289,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.162.085,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 12.216 Einwohnern in Bad Wünnenberg betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 182,32 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Bad Wünnenberg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Düsseldorf 440 % Oldenburg 445 % Osnabrück 460 % Heidelberg 470 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 %