Grundsteuer Meschede
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Meschede (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Meschede
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Meschede mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Meschede per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 646,64 %. Damit liegt der Hebesatz in Meschede 12,46 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Bestwig 488 % und in Warstein 730 %. Die Grundsteuer in Arnsberg wird anhand eines Hebesatzes von 649 % berechnet.
Nachbargemeinden von Meschede
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Schmallenberg | 360 % |
Eslohe | 449 % |
Meschede | 450 % |
Bestwig | 488 % |
Arnsberg | 523 % |
Sundern (Sauerland) | 576 % |
Warstein | 730 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Meschede
In Nordrhein-Westfalen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Meschede berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 79.500,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 575 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 141,71 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Meschede ermittelt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Meschede
Für eine Eigentumswohnung mit 91 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1907, einer anteiligen Grundstücksfläche von 53 qm und einem Bodenrichtwert von 50,20 € / qm in Meschede (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 66.100,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Meschede beläuft sich damit ab 2025 auf 117,82 €.
Grundsteuerwert
66.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
575 % |
= |
Grundsteuer
117,82 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Meschede
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1960) auf einem Grundstück von 378 qm (Bodenrichtwert 70,00 €) und einer Wohnungsfläche von 136 qm in Meschede (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 118.000,00 € und die Grundsteuer damit auf 210,33 €.
Grundsteuerwert
118.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
575 % |
= |
Grundsteuer
210,33 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Meschede
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1970) in Meschede (Bodenrichtwert 60,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 160 qm und einer Wohnfläche von 88 qm beträgt 75.200,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 134,04 €.
Grundsteuerwert
75.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
575 % |
= |
Grundsteuer
134,04 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Meschede
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Meschede mit einem Bodenwert von 74.747,00 Euro (Grundstücksfläche 1.489 qm × 50,20 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.292.942,72 Euro (Baujahr 1998, Normalherstellungskosten 1.071,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.354 qm), beträgt der Grundsteuerwert 888.900,00 Euro.
Grundsteuerwert
888.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
575 % |
= |
Grundsteuer
1.435,59 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Meschede festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Meschede.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt MeschedeFritz-Honsel-Str. 4, 59872 Meschede
Postfach 001265, 59852 Meschede
Zuständige Gemeinde:
Meschede
http://www.meschede.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Meschede
Informieren Sie sich hier, ob Meschede eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Westfalenpost: Grundsteuer-Reform: Das sollen Mescheder künftig bezahlen
- Westfalenpost: Hochsauerlandkreis: So hoch könnte die Grundsteuer ausfallen
- Westfalenpost: Meschede: Grundsteuer für Haus zu hoch geschätzt - was nun?
- Haus & Grund: Haus & Grund Meschede e.V.
- Westfalenpost: Meschede: Grundsteuer für Haus zu hoch geschätzt - was nun?
- Westfalenpost: Bescheide vom Finanzamt: Wie hoch wird die Grundsteuer?
- Westfalenpost: Meschede: Grundsteuer für Haus zu hoch geschätzt - was nun? - wp.de
- Westfalenpost: Ärger mit der Grundsteuer: Mescheder ist stocksauer - wp.de
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Über 100 Kommunen erhöhen Grundsteuer B-Hebesatz | Bund der Steuerzahler e.V.
- Westfalenpost: Bescheide vom Finanzamt: Wie hoch wird die Grundsteuer? - wp.de
Stand vom 20.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2024 um 27,8 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Meschede
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 6.213.369,00 € |
Gewerbesteuer | 25.924.518,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 15.537.240,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 3.322.696,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 29.651 Einwohnern in Meschede betrug die Grundsteuer durchschnittlich 209,55 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Meschede
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Lippstadt 460 % Menden (Sauerland) 713 % Rheda-Wiedenbrück 501 % Soest 607 % Beckum 519 % Kreuztal 905 % Werl 800 % Rietberg 425 % Oelde 490 %