Grundsteuer Havixbeck
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Havixbeck (Gemeinde in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Havixbeck
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Havixbeck mitteilen.
Kommt jetzt auch noch die Grundsteuer C? (Westfälische Nachrichten)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Havixbeck per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 596,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Havixbeck 2,70 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Nottuln 923 % und in Altenberge 558 %. Die Grundsteuer in Münster wird anhand eines Hebesatzes von 410 % berechnet.
Nachbargemeinden von Havixbeck
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Altenberge | 413 % |
Billerbeck | 420 % |
Senden | 479 % |
Münster | 510 % |
Havixbeck | 581 % |
Nottuln | 590 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Havixbeck
In Nordrhein-Westfalen bestimmt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Havixbeck berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 302.400,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 581 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 544,65 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Havixbeck bestimmt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Havixbeck
Für eine Wohnung mit 116 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1971, einer anteiligen Grundstücksgröße von 73 qm und einem Bodenrichtwert von 160,00 € / qm in Havixbeck (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 112.800,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Havixbeck beläuft sich damit ab 2025 auf 203,16 €.
Grundsteuerwert
112.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
581 % |
= |
Grundsteuer
203,16 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Havixbeck
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 2004) auf einem Grundstück von 234 qm (Bodenrichtwert 200,00 €) und einer Wohnungsfläche von 88 qm in Havixbeck (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 193.000,00 € und die Grundsteuer damit auf 347,61 €.
Grundsteuerwert
193.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
581 % |
= |
Grundsteuer
347,61 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Havixbeck
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1917) in Havixbeck (Bodenrichtwert 210,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 318 qm und einer Wohnfläche von 191 qm beträgt 186.800,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 336,45 €.
Grundsteuerwert
186.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
581 % |
= |
Grundsteuer
336,45 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Havixbeck
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Havixbeck mit einem Bodenwert von 181.440,00 Euro (Grundstücksfläche 1.134 qm × 160,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 3.690.889,65 Euro (Baujahr 2020, Normalherstellungskosten 2.075,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.260 qm), beträgt der Grundsteuerwert 2.323.300,00 Euro.
Grundsteuerwert
2.323.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
581 % |
= |
Grundsteuer
4.589,44 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Coesfeld festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Havixbeck.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 8, 48653 Coesfeld
Postfach 001344, 48633 Coesfeld
Zuständige Gemeinde:
Havixbeck
http://www.havixbeck.de
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Havixbeck
Informieren Sie sich hier, ob Havixbeck eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Westfälische Nachrichten: Kommt jetzt auch noch die Grundsteuer C?
- Westfälische Nachrichten: Havixbeck gehört zu den Teuersten
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Hebesätze Grundsteuer B 2024 und aufkommensneutrale ...
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Billerbecker Anzeiger: Kommunen drehen an Steuerschraube
- Politik: Dr. Franziska Dittert - SPD Havixbeck & Hohenholte
- Westfälische Nachrichten: Grundsteuer höher als in Münster
- Dülmener Zeitung: Neue Grundsteuer-Hebesätze schon ab 2025 schwer umsetzbar
- Westfälische Nachrichten: Eigentümer müssen handeln
- Allgemeine Zeitung: Grundsteuer: Ein Fünftel fehlt noch
Stand vom 03.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2011 um 40,7 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Havixbeck
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.527.546,00 € |
Gewerbesteuer | 4.683.592,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 7.454.905,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 620.674,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 11.938 Einwohnern in Havixbeck betrug die Grundsteuer durchschnittlich 211,72 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Havixbeck
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Dortmund 625 % Münster 410 % Herne 990 % Recklinghausen 695 % Lünen 760 % Marl 790 % Rheine 600 % Castrop-Rauxel 825 % Herten 920 % -
Gemeinden in der Nähe
Nottuln 923 % Altenberge 558 % Laer 790 % Billerbeck 447 % Nordwalde 501 % Senden 501 % Horstmar 590 % Steinfurt 642 % Dülmen 692 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
München 535 % Dortmund 610 % Dresden 635 % Wuppertal 620 % Augsburg 555 % Mönchengladbach 620 % Aachen 525 % Freiburg im Breisgau 600 % Krefeld 533 %