Grundsteuer Olsberg
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Olsberg (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Olsberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Olsberg mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Olsberg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 596,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Olsberg 14,75 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Bestwig 488 % und in Brilon 480 %. Die Grundsteuer in Lippstadt wird anhand eines Hebesatzes von 460 % berechnet.
Nachbargemeinden von Olsberg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Schmallenberg | 360 % |
Willingen (Upland) | 380 % |
Rüthen | 450 % |
Brilon | 480 % |
Bestwig | 488 % |
Winterberg | 490 % |
Olsberg | 520 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Olsberg
In Nordrhein-Westfalen berechnet sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Olsberg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 189.200,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 520 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 304,99 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Olsberg ermittelt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Olsberg
Für eine Wohnung mit 67 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1979, einer anteiligen Grundstücksfläche von 35 qm und einem Bodenrichtwert von 15,00 € / qm in Olsberg (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 67.200,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Olsberg beläuft sich damit ab 2025 auf 108,33 €.
Grundsteuerwert
67.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
520 % |
= |
Grundsteuer
108,33 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Olsberg
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1964) auf einem Grundstück von 257 qm (Bodenrichtwert 40,00 €) und einer Wohnfläche von 86 qm in Olsberg (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 74.400,00 € und die Grundsteuer damit auf 119,93 €.
Grundsteuerwert
74.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
520 % |
= |
Grundsteuer
119,93 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Olsberg
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1995) in Olsberg (Bodenrichtwert 70,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 219 qm und einer Wohnfläche von 139 qm beträgt 176.600,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 284,68 €.
Grundsteuerwert
176.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
520 % |
= |
Grundsteuer
284,68 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Olsberg
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Olsberg mit einem Bodenwert von 17.280,00 Euro (Grundstücksfläche 1.152 qm × 15,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 761.805,58 Euro (Baujahr 1993, Normalherstellungskosten 1.334,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.281 qm), beträgt der Grundsteuerwert 545.300,00 Euro.
Grundsteuerwert
545.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
520 % |
= |
Grundsteuer
964,08 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Brilon festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Olsberg.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt BrilonAlmerfeldweg 30, 59929 Brilon
Postfach 001260, 59915 Brilon
Zuständige Gemeinde:
Olsberg
59939 Olsberg
http://www.olsberg.de
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Olsberg
Informieren Sie sich hier, ob Olsberg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Politik: Satzung der Stadt Olsberg über die Festsetzung der ...
- Westfalenpost: Grundsteuer: Finanzamt Brilon gibt neue Daten fürs Sauerland
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Westfalenpost: Grundsteuer HSK: Für manche kann es jetzt doch teurer werden
- Westfalenpost: Grundsteuer im HSK: Das sollten Grundstückbesitzer wissen - wp.de
Stand vom 29.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2017 um 3 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Olsberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.533.890,00 € |
Gewerbesteuer | 15.639.316,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 7.592.006,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.939.213,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 14.423 Einwohnern in Olsberg betrug die Grundsteuer durchschnittlich 175,68 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Olsberg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Paderborn 579 % Arnsberg 649 % Lippstadt 460 % Soest 607 % Delbrück 501 % Rietberg 425 % Sundern (Sauerland) 576 % Lennestadt 501 % Salzkotten 501 % -
Gemeinden in der Nähe
Bestwig 488 % Brilon 480 % Willingen (Upland) 420 % Rüthen 595 % Warstein 730 % Winterberg 490 % Meschede 575 % Büren 514 % Anröchte 520 %