Grundsteuer Warstein
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Grundsteuer in Warstein (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Warstein
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Warstein mitteilen.
Wegen Grundsteuerreform: Viele Warsteiner müssen in 2025 mehr zahlen (Soester Anzeiger)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Warstein per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 596,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Warstein 22,34 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Rüthen 595 % und in Bestwig 488 %. Die Grundsteuer in Lippstadt wird anhand eines Hebesatzes von 460 % berechnet.
Nachbargemeinden von Warstein
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Rüthen | 450 % |
Meschede | 475 % |
Bestwig | 488 % |
Bad Sassendorf | 495 % |
Anröchte | 520 % |
Arnsberg | 523 % |
Warstein | 730 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Warstein
In Nordrhein-Westfalen bestimmt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Warstein berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 144.200,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 730 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 326,32 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Warstein berechnet, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. sonstige bebaute Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Warstein
Für eine Wohnung mit 48 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1942, einer anteiligen Grundstücksgröße von 32 qm und einem Bodenrichtwert von 65,00 € / qm in Warstein (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 44.300,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Warstein beläuft sich damit ab 2025 auf 100,25 €.
Grundsteuerwert
44.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
730 % |
= |
Grundsteuer
100,25 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Warstein
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1979) auf einem Grundstück von 503 qm (Bodenrichtwert 65,00 €) und einer Wohnungsfläche von 152 qm in Warstein (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 175.300,00 € und die Grundsteuer damit auf 396,70 €.
Grundsteuerwert
175.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
730 % |
= |
Grundsteuer
396,70 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Warstein
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1958) in Warstein (Bodenrichtwert 65,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 193 qm und einer Wohnfläche von 110 qm beträgt 77.600,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 175,61 €.
Grundsteuerwert
77.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
730 % |
= |
Grundsteuer
175,61 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Warstein
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Warstein mit einem Bodenwert von 81.055,00 Euro (Grundstücksfläche 1.247 qm × 65,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 622.009,44 Euro (Baujahr 1984, Normalherstellungskosten 1.118,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.248 qm), beträgt der Grundsteuerwert 527.200,00 Euro.
Grundsteuerwert
527.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
730 % |
= |
Grundsteuer
1.308,52 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Lippstadt festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Warstein.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt LippstadtIm Grünen Winkel 5, 59555 Lippstadt
Postfach 001580, 59525 Lippstadt
Zuständige Gemeinde:
Warstein
59581 Warstein
http://www.warstein.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Warstein
Informieren Sie sich hier, ob Warstein eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Soester Anzeiger: Wegen Grundsteuerreform: Viele Warsteiner müssen in 2025 mehr zahlen
- Haus & Grund: Grundsteuerwert: Bescheide vorläufig erlassen! | Haus & Grund Warstein e.V.
- Haus & Grund: Grundsteuer: Es wird teuer und bürokratisch | Haus & Grund Warstein e.V.
- Soester Anzeiger: "Nur" 28 Warsteiner beschweren sich wegen Grundsteuer-Erhöhung
- Haus & Grund: Haus & Grund Warstein e.V.
- Westfalenpost: Was Grundstücksbesitzer in Warstein jetzt wissen müssen
- Westfalenpost: Was das BGH-Urteil zur Grundsteuer für Warstein bedeutet
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Hebesätze Grundsteuer B 2024 und aufkommensneutrale ...
- Solinger Bergische Morgenpost: NRW: Grundsteuer B erhöht – in diesen Städten ist sie sehr hoch
- Soester Anzeiger: Warstein
- Westfalenpost: Was ein neues Grundsteuer-Gesetz für Warstein bedeutet
- Der Patriot: Ohne Grundsteuererklärung schätzt das Finanzamt Lippstadt die Werte
Stand vom 22.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2016 um 40,4 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Warstein
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 6.263.221,00 € |
Gewerbesteuer | 23.242.114,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 13.777.768,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 2.717.376,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 24.453 Einwohnern in Warstein betrug die Grundsteuer durchschnittlich 256,13 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Warstein
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Essen 670 % Bremen 755 % Hannover 700 % Nürnberg 780 % Bielefeld 660 % Bonn 680 % Gelsenkirchen 675 % Oberhausen 670 % Hagen 750 %