Grundsteuer Anröchte
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Anröchte (Gemeinde in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Anröchte
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Anröchte mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Anröchte per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 596,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Anröchte 14,75 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Erwitte 519 % und in Warstein 730 %. Die Grundsteuer in Lippstadt wird anhand eines Hebesatzes von 460 % berechnet.
Nachbargemeinden von Anröchte
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Rüthen | 450 % |
Bad Sassendorf | 495 % |
Erwitte | 519 % |
Anröchte | 520 % |
Warstein | 730 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Anröchte
In Nordrhein-Westfalen ermittelt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Anröchte berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 101.800,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 520 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 164,10 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Anröchte berechnet, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Einfamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Anröchte
Für eine Wohnung mit 60 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1986, einer anteiligen Grundstücksfläche von 41 qm und einem Bodenrichtwert von 110,00 € / qm in Anröchte (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 70.600,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Anröchte beläuft sich damit ab 2025 auf 113,81 €.
Grundsteuerwert
70.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
520 % |
= |
Grundsteuer
113,81 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Anröchte
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 2003) auf einem Grundstück von 284 qm (Bodenrichtwert 120,00 €) und einer Wohnfläche von 104 qm in Anröchte (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 184.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 296,93 €.
Grundsteuerwert
184.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
520 % |
= |
Grundsteuer
296,93 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Anröchte
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1956) in Anröchte (Bodenrichtwert 120,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 308 qm und einer Wohnfläche von 198 qm beträgt 147.500,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 237,77 €.
Grundsteuerwert
147.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
520 % |
= |
Grundsteuer
237,77 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Anröchte
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Anröchte mit einem Bodenwert von 167.310,00 Euro (Grundstücksfläche 1.521 qm × 110,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 2.346.197,11 Euro (Baujahr 2010, Normalherstellungskosten 2.075,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.087 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.633.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.633.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
520 % |
= |
Grundsteuer
2.888,39 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Lippstadt festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Anröchte.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt LippstadtIm Grünen Winkel 5, 59555 Lippstadt
Postfach 001580, 59525 Lippstadt
Zuständige Gemeinde:
Anröchte
59609 Anröchte
http://www.anroechte.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Anröchte
Informieren Sie sich hier, ob Anröchte eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Geseker Zeitung: Bürger nicht stärker belasten: Anröchter Rat stimmt differenzierten Hebesatz zu
- Geseker Zeitung: Anröchter Haushalt im Minus: Erhöhung des Hebesatzes für 2026 geplant
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Hebesätze Grundsteuer B 2024 und aufkommensneutrale ...
- Solinger Bergische Morgenpost: NRW: Grundsteuer B erhöht – in diesen Städten ist sie sehr hoch
- Soester Anzeiger: Möhneseer Kämmerer wehrt sich gegen Kritik an Haushaltsentwurf
- Geseker Zeitung: Reform der Grundsteuer: Kämmerer im Kreis Soest befürchten viel Ärger
- Solinger Bergische Morgenpost: Grundsteuer, Hebesatz, Grundsteuermessbetrag: Alle Infos
- Der Patriot: Gemeinde verschickt Bescheide
Stand vom 07.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2015 um 20,9 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Anröchte
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.002.828,00 € |
Gewerbesteuer | 11.469.601,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 5.790.642,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 919.366,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 10.189 Einwohnern in Anröchte betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 196,57 Euro pro Kopf.