Grundsteuer Ollmuth
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Grundsteuer in Ollmuth (Gemeinde in Rheinland-Pfalz).
Grundsteuer Hebesatz Ollmuth
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Ollmuth mitteilen.
Baugebiet in Ollmuth erhält letzten Schliff (Trierischer Volksfreund)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Ollmuth per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Rheinland-Pfalz mit bis zu 5.000 Einwohnern 462,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Ollmuth 15,68 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Hinzenburg 500 % und in Pluwig 480 %. Die Grundsteuer in Trier wird anhand eines Hebesatzes von 600 % berechnet.
Nachbargemeinden von Ollmuth
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Ollmuth | 400 % |
Heddert | 465 % |
Schöndorf | 465 % |
Pluwig | 480 % |
Hinzenburg | 500 % |
Pellingen | 500 % |
Lampaden | 520 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Ollmuth
In Rheinland-Pfalz ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Ollmuth berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 204.400,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 400 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 253,46 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Ollmuth kalkuliert, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Ollmuth
Für eine Wohnung mit 94 qm Wohnfläche, Baujahr 2004, einer anteiligen Grundstücksfläche von 61 qm und einem Bodenrichtwert von 269,00 € / qm in Ollmuth (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 170.400,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Ollmuth beläuft sich damit ab 2025 auf 211,30 €.
Grundsteuerwert
170.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
211,30 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Ollmuth
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 2007) auf einem Grundstück von 358 qm (Bodenrichtwert 40,00 €) und einer Wohnfläche von 118 qm in Ollmuth (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 232.500,00 € und die Grundsteuer damit auf 288,30 €.
Grundsteuerwert
232.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
288,30 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Ollmuth
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1953) in Ollmuth (Bodenrichtwert 269,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 188 qm und einer Wohnfläche von 121 qm beträgt 114.500,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 141,98 €.
Grundsteuerwert
114.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
141,98 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Ollmuth
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Ollmuth mit einem Bodenwert von 483.931,00 Euro (Grundstücksfläche 1.799 qm × 269,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 3.468.881,25 Euro (Baujahr 2012, Normalherstellungskosten 2.075,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.500 qm), beträgt der Grundsteuerwert 2.371.600,00 Euro.
Grundsteuerwert
2.371.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
3.225,36 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Trier festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Ollmuth.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt TrierHubert-Neuerburg-Str. 1, 54290 Trier
Postfach 1750, 54207 Trier
Postfach 1760, 54207 Trier
Zuständige Gemeinde:
Ollmuth
54320 Waldrach
http://www.ollmuth.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Ollmuth
Informieren Sie sich hier, ob Ollmuth eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Trierischer Volksfreund: Baugebiet in Ollmuth erhält letzten Schliff
- Trierischer Volksfreund: 294 000 Euro für Ausbau der K 45 Ollmuth-Obersehr
Stand vom 09.04.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2011 um 14,3 % gestiegen.
Steueraufkommen
Ollmuth
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 12.057,00 € |
Gewerbesteuer | 23.773,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 85.337,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 2.412,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 157 Einwohnern in Ollmuth betrug die Grundsteuer durchschnittlich 76,80 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Ollmuth
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Trier 600 % Völklingen 605 % Saarlouis 435 % Merzig 440 % St. Wendel 400 % Dillingen/Saar 410 % Wittlich 465 % Lebach 510 % Püttlingen 360 % -
Gemeinden in der Nähe
Hinzenburg 500 % Pluwig 480 % Lampaden 520 % Schöndorf 465 % Gusterath 465 % Franzenheim 550 % Hockweiler 575 % Paschel 400 % Schömerich 525 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Regensburg 395 % Ulm 390 % Koblenz 420 % Ratingen 440 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Bayreuth 430 %