Grundsteuer Dillingen/Saar
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Dillingen/Saar (Stadt in Saarland).
Grundsteuer Hebesatz Dillingen/Saar
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Dillingen/Saar mitteilen.
Grundsteuer und Gewerbesteuer in Dillingen bleiben unverändert (Saarbrücker Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Dillingen/Saar per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Saarland mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 443,00 %. Damit liegt der Hebesatz in Dillingen/Saar 8,05 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Wallerfangen 350 % und in Beckingen 460 %. Die Grundsteuer in Saarbrücken wird anhand eines Hebesatzes von 520 % berechnet.
Nachbargemeinden von Dillingen/Saar
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Wallerfangen | 350 % |
Saarwellingen | 375 % |
Saarlouis | 400 % |
Dillingen/Saar | 410 % |
Rehlingen-Siersburg | 410 % |
Beckingen | 460 % |
Nalbach | 490 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Dillingen/Saar
In Saarland ermittelt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell (mit Abweichungen) wie folgt:
Grundsteuer Dillingen/Saar berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 113.000,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,34 Promille |
× | |
Hebesatz | 410 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 157,52 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Dillingen/Saar kalkuliert, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Dillingen/Saar
Für eine Wohnung mit 70 qm Wohnfläche, Baujahr 1956, einer anteiligen Grundstücksgröße von 41 qm und einem Bodenrichtwert von 155,00 € / qm in Dillingen/Saar (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 64.300,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Dillingen/Saar beläuft sich damit ab 2025 auf 89,63 €.
Grundsteuerwert
64.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
410 % |
= |
Grundsteuer
89,63 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Dillingen/Saar
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1933) auf einem Grundstück von 534 qm (Bodenrichtwert 145,00 €) und einer Wohnungsfläche von 173 qm in Dillingen/Saar (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 160.800,00 € und die Grundsteuer damit auf 224,16 €.
Grundsteuerwert
160.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
410 % |
= |
Grundsteuer
224,16 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Dillingen/Saar
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1977) in Dillingen/Saar (Bodenrichtwert 145,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 236 qm und einer Wohnfläche von 130 qm beträgt 132.700,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 184,98 €.
Grundsteuerwert
132.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
410 % |
= |
Grundsteuer
184,98 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Dillingen/Saar
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Dillingen/Saar mit einem Bodenwert von 199.330,00 Euro (Grundstücksfläche 1.286 qm × 155,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.379.561,54 Euro (Baujahr 2004, Normalherstellungskosten 1.705,00 Euro, Brutto-Gundfläche 990 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.105.200,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.105.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,64 ‰ |
× |
Hebesatz
410 % |
= |
Grundsteuer
2.900,05 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Saarlouis festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Dillingen/Saar.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt SaarlouisGaswerkweg 25, 66740 Saarlouis
Postfach 1440, 66714 Saarlouis
Zuständige Gemeinde:
Dillingen/Saar
66763 Dillingen
https://www.dillingen-saar.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Dillingen/Saar
Informieren Sie sich hier, ob Dillingen/Saar eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Saarbrücker Zeitung: Grundsteuer und Gewerbesteuer in Dillingen bleiben unverändert
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B Hebe- Saarland Mittel- satz Hebe
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Neue Grundsteuer im Saarland ab 2025: Was bedeutet das für die Bürger? | Bund der Steuerzahler e.V.
- Saarbrücker Zeitung: Dillingen erhöht Grundsteuer B
- Haus & Grund: Haus & Grund Dillingen/Merzig e.V.
Stand vom 25.11.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Dillingen/Saar
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2019 um 5,1 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Dillingen/Saar
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 4.027.520,00 € |
Gewerbesteuer | 23.162.608,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 7.209.503,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 3.720.699,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 19.828 Einwohnern in Dillingen/Saar betrug die Grundsteuer durchschnittlich 203,12 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Dillingen/Saar
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Saarbrücken 520 % Trier 550 % Neunkirchen 485 % Völklingen 605 % St. Ingbert 675 % Merzig 470 % St. Wendel 400 % Lebach 510 % Püttlingen 360 % -
Gemeinden in der Nähe
Wallerfangen 350 % Saarlouis 400 % Beckingen 460 % Rehlingen-Siersburg 460 % Nalbach 490 % Ensdorf 465 % Saarwellingen 375 % Wadgassen 386 % Bous 380 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Oldenburg 445 % Regensburg 395 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Koblenz 420 % Ludwigsburg 445 % Ratingen 440 % Konstanz 410 %