Grundsteuer Talling
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Grundsteuer in Talling (Gemeinde in Rheinland-Pfalz).
Grundsteuer Hebesatz Talling
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Talling mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Talling per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Rheinland-Pfalz mit bis zu 5.000 Einwohnern 462,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Talling 26,77 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Neunkirchen 470 % und in Lückenburg 470 %. Die Grundsteuer in Trier wird anhand eines Hebesatzes von 600 % berechnet.
Nachbargemeinden von Talling
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Talling | 365 % |
Gielert | 400 % |
Berglicht | 465 % |
Schönberg | 465 % |
Lückenburg | 470 % |
Neunkirchen | 470 % |
Thalfang | 500 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Talling
In Rheinland-Pfalz ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Talling berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 131.500,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 365 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 148,79 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Talling kalkuliert, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. sonstige bebaute Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Talling
Für eine Wohnung mit 118 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1938, einer anteiligen Grundstücksgröße von 73 qm und einem Bodenrichtwert von 69,00 € / qm in Talling (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 92.700,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Talling beläuft sich damit ab 2025 auf 104,89 €.
Grundsteuerwert
92.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
365 % |
= |
Grundsteuer
104,89 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Talling
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1969) auf einem Grundstück von 360 qm (Bodenrichtwert 50,00 €) und einer Wohnfläche von 108 qm in Talling (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 101.700,00 € und die Grundsteuer damit auf 115,07 €.
Grundsteuerwert
101.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
365 % |
= |
Grundsteuer
115,07 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Talling
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1994) in Talling (Bodenrichtwert 50,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 170 qm und einer Wohnfläche von 93 qm beträgt 122.200,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 138,27 €.
Grundsteuerwert
122.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
365 % |
= |
Grundsteuer
138,27 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Talling
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Talling mit einem Bodenwert von 40.572,00 Euro (Grundstücksfläche 588 qm × 69,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.880.056,55 Euro (Baujahr 2011, Normalherstellungskosten 2.075,00 Euro, Brutto-Gundfläche 841 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.152.300,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.152.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
365 % |
= |
Grundsteuer
1.430,00 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Wittlich festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Talling.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt WittlichUnterer Sehlemet 15, 54516 Wittlich
Postfach 1240, 54502 Wittlich
Zuständige Gemeinde:
Talling
54424 Thalfang
https://www.talling.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Talling
Informieren Sie sich hier, ob Talling eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Sitzung des Ortsgemeinderates Talling
- Trierischer Volksfreund: Talling nimmt am „Zukunfts-Check Dorf" teil
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Öffentliche Bekanntmachung
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Bekanntmachung
- Trierischer Volksfreund: Was erledige ich wo?: Gemeinde Talheim
Stand vom 05.04.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2014 um 14,1 % gestiegen.
Steueraufkommen
Talling
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 19.766,00 € |
Gewerbesteuer | -52,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 109.838,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.043,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 213 Einwohnern in Talling betrug die Grundsteuer durchschnittlich 92,80 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Talling
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Trier 600 % Neunkirchen 485 % St. Ingbert 675 % Saarlouis 435 % Merzig 440 % Idar-Oberstein 290 % St. Wendel 400 % Dillingen/Saar 410 % Wittlich 465 % -
Gemeinden in der Nähe
Neunkirchen 470 % Lückenburg 470 % Burtscheid 500 % Schönberg 465 % Berglicht 465 % Thalfang 500 % Geisfeld 465 % Dhronecken 470 % Rascheid 465 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Ulm 390 % Marburg 390 % Aalen 370 % Fulda 340 % Sindelfingen 390 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 %