Grundsteuer Nalbach
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Nalbach (Gemeinde in Saarland).
Grundsteuer Hebesatz Nalbach
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Nalbach mitteilen.
Nalbacher Realsteuerhebesätze 2023 bleiben gleich (Saarbrücker Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Nalbach per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Saarland mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 446,88 %. Damit liegt der Hebesatz in Nalbach 9,65 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Saarwellingen 375 % und in Dillingen/Saar 410 %. Die Grundsteuer in Saarbrücken wird anhand eines Hebesatzes von 520 % berechnet.
Nachbargemeinden von Nalbach
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Saarwellingen | 350 % |
Schmelz | 395 % |
Dillingen/Saar | 410 % |
Beckingen | 460 % |
Nalbach | 490 % |
Lebach | 560 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Nalbach
In Saarland berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell (mit Abweichungen) wie folgt:
Grundsteuer Nalbach berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 92.200,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,34 Promille |
× | |
Hebesatz | 490 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 153,61 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Nalbach kalkuliert, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Einfamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Nalbach
Für eine Eigentumswohnung mit 175 qm Wohnfläche, Baujahr 1901, einer anteiligen Grundstücksgröße von 122 qm und einem Bodenrichtwert von 75,00 € / qm in Nalbach (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 128.700,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Nalbach beläuft sich damit ab 2025 auf 214,41 €.
Grundsteuerwert
128.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
490 % |
= |
Grundsteuer
214,41 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Nalbach
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1958) auf einem Grundstück von 342 qm (Bodenrichtwert 110,00 €) und einer Wohnfläche von 116 qm in Nalbach (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 105.400,00 € und die Grundsteuer damit auf 175,60 €.
Grundsteuerwert
105.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
490 % |
= |
Grundsteuer
175,60 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Nalbach
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1902) in Nalbach (Bodenrichtwert 110,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 288 qm und einer Wohnfläche von 172 qm beträgt 114.300,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 190,42 €.
Grundsteuerwert
114.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
490 % |
= |
Grundsteuer
190,42 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Nalbach
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Nalbach mit einem Bodenwert von 66.825,00 Euro (Grundstücksfläche 891 qm × 75,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 498.606,35 Euro (Baujahr 1992, Normalherstellungskosten 1.004,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.114 qm), beträgt der Grundsteuerwert 424.000,00 Euro.
Grundsteuerwert
424.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,64 ‰ |
× |
Hebesatz
490 % |
= |
Grundsteuer
1.329,66 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Saarlouis festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Nalbach.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt SaarlouisGaswerkweg 25, 66740 Saarlouis
Postfach 1440, 66714 Saarlouis
Zuständige Gemeinde:
Nalbach
66809 Nalbach
https://www.nalbach.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Nalbach
Informieren Sie sich hier, ob Nalbach eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Saarbrücker Zeitung: Nalbacher Realsteuerhebesätze 2023 bleiben gleich
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B Hebe- Saarland Mittel- satz Hebe
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Hebesatzsatzung der Gemeinde Nalbach für das Haushaltsjahr 2023
- Saarbrücker Zeitung: Gemeinderat Nalbach legt Realsteuerhebesätze fest
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Nalbach für das Haushaltsjahr 2023
- Trierischer Volksfreund: Grundsteuer: Finanzexperten und Steuerberater helfen weiter
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Hebesatzsatzung der Gemeinde Nalbach für das Haushaltsjahr 2022
- Westerwälder Zeitung: Stress mit der neuen Grundsteuer? Am Lesertelefon unserer Zeitung wissen heute vier Experten Rat - Rheinland-Pfalz - Rhein-Zeitung
Stand vom 09.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2019 um 11,4 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Nalbach
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.147.245,00 € |
Gewerbesteuer | 1.322.695,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 4.017.545,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 198.356,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 9.072 Einwohnern in Nalbach betrug die Grundsteuer durchschnittlich 126,46 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Nalbach
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Saarbrücken 520 % Trier 550 % Neunkirchen 485 % Völklingen 605 % St. Ingbert 675 % Merzig 470 % St. Wendel 400 % Blieskastel 560 % Lebach 510 % -
Gemeinden in der Nähe
Saarwellingen 375 % Dillingen/Saar 410 % Schmelz 395 % Saarlouis 400 % Beckingen 460 % Wallerfangen 350 % Ensdorf 465 % Schwalbach 440 % Rehlingen-Siersburg 460 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Münster 510 % Mannheim 487 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 %