Grundsteuer Homburg
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Homburg (Stadt in Saarland).
Grundsteuer Hebesatz Homburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Homburg mitteilen.
Neue Grundsteuer im Saarland ab 2025: Was bedeutet das für die Bürger? | Bund der Steuerzahler e.V. (Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Homburg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Saarland mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 508,57 %. Damit liegt der Hebesatz in Homburg 10,11 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Zweibrücken 552 % und in Bechhofen 465 %. Die Grundsteuer in Saarbrücken wird anhand eines Hebesatzes von 520 % berechnet.
Nachbargemeinden von Homburg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Waldmohr | 410 % |
Bruchmühlbach-Miesau | 450 % |
Bexbach | 471 % |
Zweibrücken | 480 % |
Kirkel | 525 % |
Homburg | 560 % |
Blieskastel | 560 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Homburg
In Saarland berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell (mit Abweichungen) wie folgt:
Grundsteuer Homburg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 175.800,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,34 Promille |
× | |
Hebesatz | 560 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 334,72 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Homburg bestimmt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Einfamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. sonstige bebaute Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Homburg
Für eine Eigentumswohnung mit 84 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1959, einer anteiligen Grundstücksgröße von 45 qm und einem Bodenrichtwert von 185,00 € / qm in Homburg (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 85.600,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Homburg beläuft sich damit ab 2025 auf 162,98 €.
Grundsteuerwert
85.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
560 % |
= |
Grundsteuer
162,98 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Homburg
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1905) auf einem Grundstück von 285 qm (Bodenrichtwert 175,00 €) und einer Wohnungsfläche von 114 qm in Homburg (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 119.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 226,96 €.
Grundsteuerwert
119.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
560 % |
= |
Grundsteuer
226,96 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Homburg
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1931) in Homburg (Bodenrichtwert 135,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 183 qm und einer Wohnfläche von 96 qm beträgt 88.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 168,31 €.
Grundsteuerwert
88.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
560 % |
= |
Grundsteuer
168,31 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Homburg
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Homburg mit einem Bodenwert von 150.590,00 Euro (Grundstücksfläche 814 qm × 185,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 406.200,08 Euro (Baujahr 1986, Normalherstellungskosten 1.118,00 Euro, Brutto-Gundfläche 815 qm), beträgt der Grundsteuerwert 473.200,00 Euro.
Grundsteuerwert
473.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,64 ‰ |
× |
Hebesatz
560 % |
= |
Grundsteuer
1.695,96 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Homburg festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Homburg.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt St. Wendel
Marienstr. 27,
66606 St. Wendel
Postfach 1240,
66592 St. Wendel
Das Finanzamt St. Wendel übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Homburg
Zuständige Gemeinde:
Homburg
66424 Homburg
https://www.homburg.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Homburg
Informieren Sie sich hier, ob Homburg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Neue Grundsteuer im Saarland ab 2025: Was bedeutet das für die Bürger? | Bund der Steuerzahler e.V.
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B Hebe- Saarland Mittel- satz Hebe
- Saarbrücker Zeitung: OB Forster: Stadt Homburg will die Grundsteuer nicht erhöhen
- Frankfurter Rundschau: Grundsteuer: Jede siebte Stadt erhöht Kosten für Eigentümer
- Haus & Grund: Haus und Grund Eigentümerschutzgemeinschaft des Saarpfalzkreises in Homburg e.V.
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Massive Steuererhöhungen im Hochtaunuskreis - Bund der Steuerzahler
- Frankfurter Rundschau: Grundsteuer soll sich jetzt verdoppeln
- Frankfurter Allgemeine Zeitung: Haushalt in Bad Homburg beschlossen
- Frankfurter Neue Presse: Bad Homburg: Der Haushalt ist eine Rosskur mit drei bitteren Zutaten
Stand vom 18.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2019 um 27,3 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Homburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 10.012.349,00 € |
Gewerbesteuer | 13.652.615,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 17.778.925,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 7.736.549,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 41.592 Einwohnern in Homburg betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 240,73 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Homburg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Saarbrücken 520 % Kaiserslautern 775 % Neunkirchen 485 % Pirmasens 510 % St. Ingbert 675 % Idar-Oberstein 290 % St. Wendel 400 % Blieskastel 495 % Lebach 510 % -
Gemeinden in der Nähe
Zweibrücken 552 % Bechhofen 465 % Waldmohr 530 % Bexbach 470 % Käshofen 465 % Großbundenbach 500 % Dunzweiler 465 % Rosenkopf 465 % Schönenberg-Kübelberg 485 %