Grundsteuer Klingenthal
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Grundsteuer in Klingenthal (Stadt in Sachsen).
Grundsteuer Hebesatz Klingenthal
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Klingenthal mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Klingenthal per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Sachsen mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 424,66 %. Damit liegt der Hebesatz in Klingenthal 2,44 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Muldenhammer 400 % und in Mühlental 440 %. Die Grundsteuer in Zwickau wird anhand eines Hebesatzes von 430 % berechnet.
Nachbargemeinden von Klingenthal
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Markneukirchen | 390 % |
Muldenhammer | 400 % |
Grünbach | 420 % |
Schöneck/Vogtland | 430 % |
Klingenthal | 435 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Klingenthal
In Sachsen ermittelt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell (mit Abweichungen) wie folgt:
Grundsteuer Klingenthal berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 94.000,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,36 Promille |
× | |
Hebesatz | 435 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 147,20 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Klingenthal kalkuliert, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Klingenthal
Für eine Wohnung mit 87 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1908, einer anteiligen Grundstücksfläche von 48 qm und einem Bodenrichtwert von 25,00 € / qm in Klingenthal (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 60.600,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Klingenthal beläuft sich damit ab 2025 auf 94,90 €.
Grundsteuerwert
60.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
435 % |
= |
Grundsteuer
94,90 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Klingenthal
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1921) auf einem Grundstück von 317 qm (Bodenrichtwert 30,00 €) und einer Wohnungsfläche von 95 qm in Klingenthal (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 77.800,00 € und die Grundsteuer damit auf 121,83 €.
Grundsteuerwert
77.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
435 % |
= |
Grundsteuer
121,83 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Klingenthal
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1940) in Klingenthal (Bodenrichtwert 25,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 186 qm und einer Wohnfläche von 114 qm beträgt 60.900,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 95,37 €.
Grundsteuerwert
60.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
435 % |
= |
Grundsteuer
95,37 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Klingenthal
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Klingenthal mit einem Bodenwert von 47.375,00 Euro (Grundstücksfläche 1.895 qm × 25,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 852.557,50 Euro (Baujahr 1999, Normalherstellungskosten 1.282,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.053 qm), beträgt der Grundsteuerwert 629.900,00 Euro.
Grundsteuerwert
629.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,72 ‰ |
× |
Hebesatz
435 % |
= |
Grundsteuer
1.972,86 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Plauen festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Klingenthal.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt PlauenEuroparatstraße 17, 08523 Plauen
Postfach 100384, 08507 Plauen
Zuständige Gemeinde:
Klingenthal
08248 Klingenthal
http://www.klingenthal.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Klingenthal
Informieren Sie sich hier, ob Klingenthal eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Freie Presse: Landwirtschaftsflächen: Klingenthal senkt Grundsteuer-Hebesatz erheblich
- Freie Presse: Wo die Stadt Klingenthal 2025 Holzeinschlag plant
- Freie Presse: Info-Angebot zur Grundsteuerreform
- Freie Presse: Grundsteuer: Bürger erhalten Briefe
- Freie Presse: Suche | Freie Presse
Stand vom 13.12.2024
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2013 um -0,5 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Klingenthal
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 876.762,00 € |
Gewerbesteuer | 2.329.647,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 2.141.849,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 496.881,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 7.968 Einwohnern in Klingenthal betrug die Grundsteuer durchschnittlich 110,04 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Klingenthal
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Zwickau 430 % Plauen 505 % Glauchau 390 % Werdau 520 % Reichenbach im Vogtland 450 % Greiz 595 % Aue-Bad Schlema 420 % Crimmitschau 420 % Schwarzenberg/Erzgebirge 430 % -
Gemeinden in der Nähe
Muldenhammer 400 % Mühlental 440 % Grünbach 420 % Ellefeld 390 % Falkenstein/Vogtl. 410 % Schöneck/Vogtland 430 % Schönheide 400 % Auerbach/Vogtl. 420 % Rodewisch 400 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Düsseldorf 440 % Osnabrück 460 % Heidelberg 470 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Koblenz 420 %