Grundsteuer Rötha
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Rötha (Stadt in Sachsen).
Grundsteuer Hebesatz Rötha
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
400 Prozent (2022) |
|
|
500 Prozent (2022) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Hebesatz 2023 für Rötha mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Rötha per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2023 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2023 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Sachsen mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 425,18 %. Damit liegt der Hebesatz in Rötha 17,60 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Böhlen 415 % und in Neukieritzsch 420 %. Die Grundsteuer in Leipzig wird anhand eines Hebesatzes von 650 % berechnet.
Nachbargemeinden von Rötha
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2022
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Böhlen | 415 % |
Belgershain | 420 % |
Borna | 420 % |
Neukieritzsch | 420 % |
Kitzscher | 450 % |
Otterwisch | 450 % |
Rötha | 500 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Rötha
In Sachsen berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell (mit Abweichungen) wie folgt:
Grundsteuer Rötha berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 205.400,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,36 Promille |
× | |
Hebesatz | 500 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 369,72 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Rötha berechnet, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Rötha
Für eine Wohnung mit 79 qm Wohnfläche, Baujahr 1998, einer anteiligen Grundstücksfläche von 52 qm und einem Bodenrichtwert von 80,00 € / qm in Rötha (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 120.200,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Rötha beläuft sich damit ab 2025 auf 216,36 €.
Grundsteuerwert
120.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
500 % |
= |
Grundsteuer
216,36 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Rötha
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1972) auf einem Grundstück von 310 qm (Bodenrichtwert 200,00 €) und einer Wohnungsfläche von 115 qm in Rötha (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 141.300,00 € und die Grundsteuer damit auf 254,34 €.
Grundsteuerwert
141.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
500 % |
= |
Grundsteuer
254,34 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Rötha
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1905) in Rötha (Bodenrichtwert 40,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 159 qm und einer Wohnfläche von 104 qm beträgt 63.700,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 114,66 €.
Grundsteuerwert
63.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
500 % |
= |
Grundsteuer
114,66 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Rötha
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Rötha mit einem Bodenwert von 107.840,00 Euro (Grundstücksfläche 1.348 qm × 80,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 471.593,93 Euro (Baujahr 1982, Normalherstellungskosten 1.334,00 Euro, Brutto-Gundfläche 793 qm), beträgt der Grundsteuerwert 434.500,00 Euro.
Grundsteuerwert
434.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,72 ‰ |
× |
Hebesatz
500 % |
= |
Grundsteuer
1.564,20 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Grimma festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Rötha.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt GrimmaLausicker Straße 2, 04668 Grimma
Postfach 1126, 04661 Grimma
Zuständige Gemeinde:
Rötha
04571 Rötha
http://www.roetha.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2016 um 5,3 % gestiegen.
Steueraufkommen
Rötha
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 980.591,00 € |
Gewerbesteuer | 3.552.757,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 2.292.132,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 559.470,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 6.248 Einwohnern in Rötha betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 156,94 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Rötha
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Leipzig 650 % Gera 600 % Zwickau 510 % Weißenfels 380 % Bitterfeld-Wolfen 390 % Merseburg 495 % Altenburg 445 % Grimma 405 % Zeitz 400 % -
Gemeinden in der Nähe
Böhlen 415 % Neukieritzsch 420 % Markkleeberg 420 % Zwenkau 425 % Großpösna 405 % Regis-Breitingen 430 % Borna 420 % Haselbach 389 % Lucka 460 %