Grundsteuer Zwenkau
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Grundsteuer in Zwenkau (Stadt in Sachsen).
Grundsteuer Hebesatz Zwenkau
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Grundsteuer | Hebesatz (2021) |
---|---|
Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) | 320 Prozent |
Grundsteuer B (bebaute / unbebaute Grundstücke) | 425 Prozent |
Ist der Hebesatz noch aktuell? Jetzt mithelfen und Hebesatz überprüfen.
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Böhlen 415 %, in Markkleeberg 420 % und in Leipzig 650 % (Grundsteuer B).
Grundsteuererklärung Zwenkau
Bodenrichtwert Zwenkau
Beispiele
Berechnung nach dem Landesmodell Sachsen
Grundsteuer Eigentumswohnung Zwenkau
Für eine Eigentumswohnung mit 47 qm Wohnfläche, Baujahr 1996, einer anteiligen Grundstücksgröße von 31 qm und einem Bodenrichtwert von 311,00 € / qm in Zwenkau (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 92.300,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Zwenkau beläuft sich damit ab 2025 auf 141,22 €.
Grundsteuerwert
92.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
141,22 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Zwenkau
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1955) auf einem Grundstück von 272 qm (Bodenrichtwert 311,00 €) und einer Wohnungsfläche von 100 qm in Zwenkau (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 135.600,00 € und die Grundsteuer damit auf 207,47 €.
Grundsteuerwert
135.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
207,47 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Zwenkau
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1929) in Zwenkau (Bodenrichtwert 311,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 202 qm und einer Wohnfläche von 110 qm beträgt 105.900,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 162,03 €.
Grundsteuerwert
105.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
162,03 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Grimma festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Zwenkau.
Grundsteuer Zwenkau berechnen
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist danach seit 2017 um 4,9 % gestiegen.
Steueraufkommen Zwenkau
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer | 1.206.874,00 € |
Gewerbesteuer | 4.935.756,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 3.325.232,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.000.189,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Entwicklung Grundsteueraufkommen Zwenkau
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Halle (Saale) 500 % Gera 600 % Weißenfels 380 % Bitterfeld-Wolfen 390 % Merseburg 495 % Altenburg 445 % Grimma 405 % Zeitz 400 % Delitzsch 450 % -
Gemeinden in der Nähe
Böhlen 415 % Markkleeberg 420 % Groitzsch 405 % Pegau 390 % Rötha 500 % Neukieritzsch 420 % Elstertrebnitz 413 % Lucka 460 % Leipzig 650 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Oldenburg 445 % Osnabrück 460 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Reutlingen 400 % Koblenz 420 %