Grundsteuer Westerau
Hier finden Sie alle relevanten Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Westerau (Gemeinde in Schleswig-Holstein).
Grundsteuer Hebesatz Westerau
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Westerau mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Westerau per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Schleswig-Holstein mit bis zu 5.000 Einwohnern 345,30 %. Damit liegt der Hebesatz in Westerau 7,15 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Schürensöhlen 225 % und in Barnitz 319 %. Die Grundsteuer in Lübeck wird anhand eines Hebesatzes von 575 % berechnet.
Nachbargemeinden von Westerau
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Grinau | 280 % |
Groß Schenkenberg | 280 % |
Klein Wesenberg | 310 % |
Barnitz | 317 % |
Rethwisch | 330 % |
Siebenbäumen | 330 % |
Westerau | 368 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Westerau
In Schleswig-Holstein ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Westerau berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 152.200,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 370 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 174,57 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Westerau kalkuliert, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Ein- oder Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Westerau
Für eine Eigentumswohnung mit 177 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1919, einer anteiligen Grundstücksfläche von 97 qm und einem Bodenrichtwert von 158,00 € / qm in Westerau (Mietniveaustufe 4) beträgt der Grundsteuerwert 182.700,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Westerau beläuft sich damit ab 2025 auf 209,56 €.
Grundsteuerwert
182.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
209,56 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Westerau
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1990) auf einem Grundstück von 391 qm (Bodenrichtwert 160,00 €) und einer Wohnungsfläche von 126 qm in Westerau (Mietniveaustufe 4) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 248.500,00 € und die Grundsteuer damit auf 285,03 €.
Grundsteuerwert
248.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
285,03 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Westerau
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1984) in Westerau (Bodenrichtwert 160,00 €, Mietniveaustufe 4) mit einer Grundstücksfläche von 189 qm und einer Wohnfläche von 107 qm beträgt 164.900,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 189,14 €.
Grundsteuerwert
164.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
189,14 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Westerau
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Westerau mit einem Bodenwert von 259.278,00 Euro (Grundstücksfläche 1.641 qm × 158,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 3.335.852,38 Euro (Baujahr 2014, Normalherstellungskosten 1.736,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.492 qm), beträgt der Grundsteuerwert 2.157.000,00 Euro.
Grundsteuerwert
2.157.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
2.662,17 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Stormarn festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Westerau.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Stormarn Bewertung für Grundsteuer 90
Berliner Ring 25,
23843 Bad Oldesloe
Das Finanzamt Stormarn Bewertung für Grundsteuer 90 übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Stormarn
Zuständige Gemeinde:
Westerau
23858 Reinfeld
http://www.amt-nordstormarn.de/?NavID=1137.22
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Westerau
Informieren Sie sich hier, ob Westerau eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Politik: Grundsteuer B - Hebesätze (55 Kommunen im Vergleich)
- Politik: Grundsteuerhebsätze im Kreis Stormarn 2017
- Hamburger Abendblatt: Grundsteuer B
- Politik: Grundsteuerhebsätze im Kreis Stormarn 2017
Stand vom 04.03.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um 0,5 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Westerau
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 103.113,00 € |
Gewerbesteuer | 376.271,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 500.563,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 25.029,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 728 Einwohnern in Westerau betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 141,64 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Westerau
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Lübeck 575 % Norderstedt 390 % Winsen (Luhe) 430 % Ahrensburg 350 % Geesthacht 425 % Reinbek 433 % Henstedt-Ulzburg 311 % Bad Oldesloe 425 % Bad Schwartau 425 % -
Gemeinden in der Nähe
Schürensöhlen 225 % Barnitz 319 % Rethwisch 330 % Groß Boden 285 % Reinfeld 489 % Meddewade 350 % Siebenbäumen 330 % Steinhorst 330 % Grinau 280 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Marburg 390 % Aalen 370 % Fulda 340 % Sindelfingen 390 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 %