Grundsteuer Barchfeld-Immelborn
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Barchfeld-Immelborn (Gemeinde in Thüringen).
Grundsteuer Hebesatz Barchfeld-Immelborn
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
271 Prozent (2023) |
|
|
460 Prozent (2025) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Barchfeld-Immelborn mitteilen.
Barchfeld-Immelborn: Hebesätze bei der Grund- und Gewerbesteuer werden erhöht - Bad Salzungen - inSüdthüringen (Südthüringer Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Barchfeld-Immelborn per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Thüringen mit bis zu 5.000 Einwohnern 395,79 %. Damit liegt der Hebesatz in Barchfeld-Immelborn 16,22 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Breitungen/Werra 389 % und in Bad Liebenstein 389 %. Die Grundsteuer in Fulda wird anhand eines Hebesatzes von 340 % berechnet.
Nachbargemeinden von Barchfeld-Immelborn
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Barchfeld-Immelborn | 389 % |
Bad Liebenstein | 389 % |
Bad Salzungen | 389 % |
Breitungen/Werra | 389 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Barchfeld-Immelborn
In Thüringen berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Barchfeld-Immelborn berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 198.500,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 460 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 283,06 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Barchfeld-Immelborn ermittelt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Barchfeld-Immelborn
Für eine Eigentumswohnung mit 75 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1957, einer anteiligen Grundstücksfläche von 52 qm und einem Bodenrichtwert von 33,00 € / qm in Barchfeld-Immelborn (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 51.700,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Barchfeld-Immelborn beläuft sich damit ab 2025 auf 73,72 €.
Grundsteuerwert
51.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
460 % |
= |
Grundsteuer
73,72 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Barchfeld-Immelborn
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1911) auf einem Grundstück von 363 qm (Bodenrichtwert 37,00 €) und einer Wohnungsfläche von 105 qm in Barchfeld-Immelborn (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 85.300,00 € und die Grundsteuer damit auf 121,64 €.
Grundsteuerwert
85.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
460 % |
= |
Grundsteuer
121,64 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Barchfeld-Immelborn
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1940) in Barchfeld-Immelborn (Bodenrichtwert 37,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 257 qm und einer Wohnfläche von 148 qm beträgt 96.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 136,90 €.
Grundsteuerwert
96.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
460 % |
= |
Grundsteuer
136,90 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Barchfeld-Immelborn
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Barchfeld-Immelborn mit einem Bodenwert von 69.267,00 Euro (Grundstücksfläche 2.099 qm × 33,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.146.484,81 Euro (Baujahr 1997, Normalherstellungskosten 1.071,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.235 qm), beträgt der Grundsteuerwert 790.200,00 Euro.
Grundsteuerwert
790.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
460 % |
= |
Grundsteuer
1.045,13 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Eisenach festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Barchfeld-Immelborn.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt EisenachErnst-Thälmann-Straße 70, 99817 Eisenach
Postfach 101454, 99804 Eisenach
Zuständige Gemeinde:
Barchfeld-Immelborn
36456 Barchfeld
http://www.barchfeld-immelborn.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Barchfeld-Immelborn
Informieren Sie sich hier, ob Barchfeld-Immelborn eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Südthüringer Zeitung: Barchfeld-Immelborn: Hebesätze bei der Grund- und Gewerbesteuer werden erhöht - Bad Salzungen - inSüdthüringen
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Barchfeld-Immelborn
- Südthüringer Zeitung: Grundsteuer: Wo Sonneberg drei mal so teuer wie Stuttgart ist - Thüringen - inSüdthüringen
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Barchfeld-Immelborn
- Südthüringer Zeitung: Barchfeld-Immelborn: Viele Projekte im nächsten Jahr - Bad Salzungen - inSüdthüringen
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - 2021 Haushaltssatzung der Gemeinde Barchfeld-Immelborn
Stand vom 29.12.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Barchfeld-Immelborn
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2023 um 18,3 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Barchfeld-Immelborn
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 585.388,00 € |
Gewerbesteuer | 2.734.601,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.589.704,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 520.775,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 4.510 Einwohnern in Barchfeld-Immelborn betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 129,80 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Barchfeld-Immelborn
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Gotha 470 % Eisenach 472 % Suhl 475 % Mühlhausen/Thüringen 450 % Meiningen 400 % Schmalkalden 389 % Eschwege 595 % Bad Langensalza 420 % Bad Neustadt an der Saale 350 % -
Gemeinden in der Nähe
Breitungen/Werra 389 % Bad Liebenstein 389 % Bad Salzungen 389 % Fambach 389 % Rosa 389 % Leimbach 389 % Ruhla 425 % Schwallungen 389 % Roßdorf 389 %