Grundsteuer Mühlhausen/Thüringen
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Mühlhausen/Thüringen (Stadt in Thüringen).
Grundsteuer Hebesatz Mühlhausen/Thüringen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
350 Prozent (2023) |
|
|
450 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Mühlhausen/Thüringen mitteilen.
Onlinelesen - Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer A und B für das Jahr 2024 (LINUS WITTICH)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Mühlhausen/Thüringen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Thüringen mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 446,56 %. Damit liegt der Hebesatz in Mühlhausen/Thüringen 0,77 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Unstruttal 390 % und in Vogtei 390 %. Die Grundsteuer in Göttingen wird anhand eines Hebesatzes von 600 % berechnet.
Nachbargemeinden von Mühlhausen/Thüringen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Vogtei | 390 % |
Rodeberg | 400 % |
Körner | 404 % |
Unstrut-Hainich | 410 % |
Anrode | 436 % |
Nottertal-Heilinger Höhen | 440 % |
Mühlhausen/Thüringen | 450 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Mühlhausen/Thüringen
In Thüringen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Mühlhausen/Thüringen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 82.200,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 450 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 114,67 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Mühlhausen/Thüringen berechnet, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Einfamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Mühlhausen/Thüringen
Für eine Wohnung mit 48 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1925, einer anteiligen Grundstücksgröße von 28 qm und einem Bodenrichtwert von 30,00 € / qm in Mühlhausen/Thüringen (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 43.000,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Mühlhausen/Thüringen beläuft sich damit ab 2025 auf 59,98 €.
Grundsteuerwert
43.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
59,98 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Mühlhausen/Thüringen
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1952) auf einem Grundstück von 366 qm (Bodenrichtwert 55,00 €) und einer Wohnungsfläche von 139 qm in Mühlhausen/Thüringen (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 116.400,00 € und die Grundsteuer damit auf 162,38 €.
Grundsteuerwert
116.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
162,38 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Mühlhausen/Thüringen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1996) in Mühlhausen/Thüringen (Bodenrichtwert 50,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 216 qm und einer Wohnfläche von 110 qm beträgt 133.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 186,09 €.
Grundsteuerwert
133.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
186,09 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Mühlhausen/Thüringen
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Mühlhausen/Thüringen mit einem Bodenwert von 74.550,00 Euro (Grundstücksfläche 2.485 qm × 30,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.059.017,30 Euro (Baujahr 1999, Normalherstellungskosten 1.282,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.308 qm), beträgt der Grundsteuerwert 736.800,00 Euro.
Grundsteuerwert
736.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
1.127,30 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Mühlhausen festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Mühlhausen/Thüringen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt MühlhausenMartinistr. 22, 99974 Mühlhausen
Postfach 1155, 99961 Mühlhausen
Zuständige Gemeinde:
Mühlhausen/Thüringen
99974 Mühlhausen/Thür.
http://www.muehlhausen.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Mühlhausen/Thüringen
Informieren Sie sich hier, ob Mühlhausen/Thüringen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer A und B für das Jahr 2024
- Thüringer Allgemeine: Grundsteuer-Hotline beim Finanzamt Mühlhausen | Bad Langensalza | Thüringer Allgemeine
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Kommunale Hebesätze in Thüringen | Bund der Steuerzahler e.V.
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Finanzamt Mühlhausen
Stand vom 19.11.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Mühlhausen/Thüringen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2021 um 1,1 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Mühlhausen/Thüringen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 4.397.318,00 € |
Gewerbesteuer | 13.993.861,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 10.258.925,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 3.808.317,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 35.718 Einwohnern in Mühlhausen/Thüringen betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 123,11 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Mühlhausen/Thüringen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Gotha 470 % Eisenach 472 % Nordhausen 460 % Bad Salzungen 389 % Sondershausen 402 % Duderstadt 415 % Leinefelde-Worbis 395 % Schmalkalden 389 % Eschwege 595 % -
Gemeinden in der Nähe
Unstruttal 390 % Vogtei 390 % Oppershausen 390 % Anrode 436 % Kammerforst 390 % Dünwald 404 % Körner 404 % Südeichsfeld 389 % Menteroda 390 %