Grundsteuer Alfter
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Alfter (Gemeinde in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Alfter
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Alfter mitteilen.
Überraschung in Alfter: Grundsteuer B soll 2025 stabil bleiben - Rundschau Online (Rhein-Sieg Rundschau)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Alfter per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 596,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Alfter 66,75 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Bornheim 750 % und in Swisttal 800 %. Die Grundsteuer in Bonn wird anhand eines Hebesatzes von 657 % berechnet.
Nachbargemeinden von Alfter
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Meckenheim | 571 % |
Bonn | 680 % |
Bornheim | 695 % |
Swisttal | 702 % |
Alfter | 750 % |
Rheinbach | 753 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Alfter
In Nordrhein-Westfalen ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Alfter berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 296.000,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 995 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 913,01 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Alfter berechnet, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Alfter
Für eine Eigentumswohnung mit 126 qm Wohnfläche, Baujahr 1900, einer anteiligen Grundstücksgröße von 71 qm und einem Bodenrichtwert von 510,00 € / qm in Alfter (Mietniveaustufe 4) beträgt der Grundsteuerwert 142.200,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Alfter beläuft sich damit ab 2025 auf 438,62 €.
Grundsteuerwert
142.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
995 % |
= |
Grundsteuer
438,62 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Alfter
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1953) auf einem Grundstück von 256 qm (Bodenrichtwert 530,00 €) und einer Wohnfläche von 80 qm in Alfter (Mietniveaustufe 4) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 175.700,00 € und die Grundsteuer damit auf 541,95 €.
Grundsteuerwert
175.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
995 % |
= |
Grundsteuer
541,95 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Alfter
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 2004) in Alfter (Bodenrichtwert 540,00 €, Mietniveaustufe 4) mit einer Grundstücksfläche von 249 qm und einer Wohnfläche von 159 qm beträgt 366.100,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 1.129,24 €.
Grundsteuerwert
366.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
995 % |
= |
Grundsteuer
1.129,24 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Alfter
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Alfter mit einem Bodenwert von 944.520,00 Euro (Grundstücksfläche 1.852 qm × 510,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 460.561,88 Euro (Baujahr 1985, Normalherstellungskosten 1.004,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.029 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.194.300,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.194.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
995 % |
= |
Grundsteuer
3.045,45 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Sankt Augustin festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Alfter.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Sankt AugustinHubert-Minz-Str 10, 53757 Sankt Augustin
Postfach 001229, 53730 Sankt Augustin
Zuständige Gemeinde:
Alfter
53347 Alfter
https://www.alfter.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Alfter
Informieren Sie sich hier, ob Alfter eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Rhein-Sieg Rundschau: Überraschung in Alfter: Grundsteuer B soll 2025 stabil bleiben - Rundschau Online
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Alfter Negativ-Spitzenreiter | Bund der Steuerzahler e.V.
- Rhein-Sieg Rundschau: Alfter: Grundsteuer steigt trotz Protesten auf fast 1000 Punkte - Rundschau Online
- Politik: Zustimmung der Cookies | VierZwo
- Haus & Grund: Vianden protestiert gegen geplante massive Grundsteuererhöhung in Alfter | Haus & Grund
- Politik: Ist ein Gymnasium für Alfter finanzierbar? › #alfterfüralle
- Politik: Zustimmung der Cookies | VierZwo
- Bergische Landeszeitung: Kostenexplosion: Alfter muss Steuern wegen Gymnasium erhöhen - Rundschau Online
Stand vom 23.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um 30,4 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Alfter
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 6.069.063,00 € |
Gewerbesteuer | 6.930.367,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 15.875.234,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 738.850,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 23.359 Einwohnern in Alfter betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 259,82 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Alfter
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Köln 475 % Leverkusen 750 % Solingen 805 % Bergisch Gladbach 731 % Remscheid 1.058 % Troisdorf 555 % Kerpen 739 % Dormagen 501,25 % Bergheim 760 % -
Gemeinden in der Nähe
Bornheim 750 % Niederkassel 1.100 % Wesseling 595 % Bonn 657 % Swisttal 800 % Meckenheim 895 % Rheinbach 753 % Brühl 700 % Wachtberg 695 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Hamburg 975 % Bremerhaven 896 % Witten 910 % Flensburg 953 % Gladbeck 950 % Herten 920 % Oberursel (Taunus) 947 % Kamen 940 % Riedstadt 985 %