Grundsteuer Kierspe
Hier finden Sie alle relevanten Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Kierspe (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Kierspe
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
309 Prozent (2023) |
|
|
537 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Hebesatz 2023 für Kierspe mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Kierspe per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2023 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2023 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 551,49 %. Damit liegt der Hebesatz in Kierspe 2,70 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Marienheide 699 % und in Meinerzhagen 575 %. Die Grundsteuer in Gummersbach wird anhand eines Hebesatzes von 570 % berechnet.
Nachbargemeinden von Kierspe
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2022
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Halver | 430 % |
Kierspe | 505 % |
Meinerzhagen | 575 % |
Wipperfürth | 630 % |
Marienheide | 699 % |
Lüdenscheid | 766 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Kierspe
In Nordrhein-Westfalen ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Kierspe berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 186.500,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 537 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 310,47 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Kierspe berechnet, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Kierspe
Für eine Wohnung mit 85 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1961, einer anteiligen Grundstücksfläche von 42 qm und einem Bodenrichtwert von 125,00 € / qm in Kierspe (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 72.000,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Kierspe beläuft sich damit ab 2025 auf 119,86 €.
Grundsteuerwert
72.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
537 % |
= |
Grundsteuer
119,86 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Kierspe
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1949) auf einem Grundstück von 303 qm (Bodenrichtwert 125,00 €) und einer Wohnfläche von 89 qm in Kierspe (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 102.600,00 € und die Grundsteuer damit auf 170,80 €.
Grundsteuerwert
102.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
537 % |
= |
Grundsteuer
170,80 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Kierspe
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1952) in Kierspe (Bodenrichtwert 115,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 222 qm und einer Wohnfläche von 112 qm beträgt 96.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 160,48 €.
Grundsteuerwert
96.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
537 % |
= |
Grundsteuer
160,48 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Kierspe
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Kierspe mit einem Bodenwert von 218.625,00 Euro (Grundstücksfläche 1.749 qm × 125,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 2.662.194,16 Euro (Baujahr 2008, Normalherstellungskosten 1.736,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.346 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.872.500,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.872.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
537 % |
= |
Grundsteuer
3.215,08 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Lüdenscheid festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Kierspe.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt LüdenscheidBahnhofsallee 16, 58507 Lüdenscheid
Postfach 001589, 58465 Lüdenscheid
Zuständige Gemeinde:
Kierspe
58566 Kierspe
https://www.kierspe.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Kierspe
Informieren Sie sich hier, ob Kierspe eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Altenaer Kreisblatt: In Kierspe greift die Grundsteueränderung erst ab dem Jahr 2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2022 um 6,3 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Kierspe
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.692.636,00 € |
Gewerbesteuer | 4.182.867,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 7.845.494,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.356.350,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 16.111 Einwohnern in Kierspe betrug die Grundsteuer durchschnittlich 167,13 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Kierspe
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Gemeinden in der Nähe
Marienheide 699 % Meinerzhagen 575 % Halver 430 % Gummersbach 570 % Lüdenscheid 766 % Schalksmühle 455 % Bergneustadt 895 % Breckerfeld 560 % Wipperfürth 630 %