Grundsteuer Kranenburg
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Kranenburg (Gemeinde in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Kranenburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Kranenburg mitteilen.
Kreis Kleve: Die Hebesätze der Grundsteuer B sollen 2025 steigen (Solinger Bergische Morgenpost)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Kranenburg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 596,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Kranenburg 19,10 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Kleve 536 % und in Bedburg-Hau 501 %. Die Grundsteuer in Bocholt wird anhand eines Hebesatzes von 613 % berechnet.
Nachbargemeinden von Kranenburg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Kranenburg | 493 % |
Kleve | 493 % |
Goch | 498 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Kranenburg
In Nordrhein-Westfalen berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Kranenburg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 99.700,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 501 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 154,84 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Kranenburg kalkuliert, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Einfamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. sonstige bebaute Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Kranenburg
Für eine Eigentumswohnung mit 89 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1949, einer anteiligen Grundstücksfläche von 61 qm und einem Bodenrichtwert von 83,00 € / qm in Kranenburg (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 75.100,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Kranenburg beläuft sich damit ab 2025 auf 116,64 €.
Grundsteuerwert
75.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
501 % |
= |
Grundsteuer
116,64 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Kranenburg
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 2006) auf einem Grundstück von 329 qm (Bodenrichtwert 170,00 €) und einer Wohnfläche von 121 qm in Kranenburg (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 247.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 383,93 €.
Grundsteuerwert
247.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
501 % |
= |
Grundsteuer
383,93 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Kranenburg
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1986) in Kranenburg (Bodenrichtwert 83,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 314 qm und einer Wohnfläche von 207 qm beträgt 245.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 380,51 €.
Grundsteuerwert
245.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
501 % |
= |
Grundsteuer
380,51 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Kranenburg
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Kranenburg mit einem Bodenwert von 167.079,00 Euro (Grundstücksfläche 2.013 qm × 83,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.009.676,50 Euro (Baujahr 2002, Normalherstellungskosten 1.282,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.060 qm), beträgt der Grundsteuerwert 764.800,00 Euro.
Grundsteuerwert
764.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
501 % |
= |
Grundsteuer
1.245,54 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Kleve festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Kranenburg.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt KleveEmmericher Str. 182, 47533 Kleve
Postfach 001251, 47512 Kleve
Zuständige Gemeinde:
Kranenburg
47559 Kranenburg
http://www.kranenburg.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Kranenburg
Informieren Sie sich hier, ob Kranenburg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Solinger Bergische Morgenpost: Kreis Kleve: Die Hebesätze der Grundsteuer B sollen 2025 steigen
- Solinger Bergische Morgenpost: Kranenburg senkt Gebühren für Restmüll teilweise um 31 Euro
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Neue Rhein/Ruhr Zeitung: Grundsteuer: Was Hebesätze für Geldbeutel der Bürger bedeuten
- Neue Rhein/Ruhr Zeitung: Kranenburg erwartet deutliches Minus im Gemeindehaushalt
- Neue Rhein/Ruhr Zeitung: Kranenburg erwartet deutliches Minus im Gemeindehaushalt
- Solinger Bergische Morgenpost: Rat Kranenburg beschließt Haushaltsplan für 2024
- Neue Rhein/Ruhr Zeitung: Kranenburg erwartet deutliches Minus im Gemeindehaushalt
- Neue Rhein/Ruhr Zeitung: Kranenburg erwartet deutliches Minus im Gemeindehaushalt - nrz.de
- Neue Rhein/Ruhr Zeitung: Finanzamt Kleve: Tausende Einsprüche gegen die Grundsteuer - nrz.de
- Bergische Morgenpost: Kranenburg erwartet deutliches Minus im Gemeindehaushalt - nrz.de
Stand vom 05.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2023 um 1,6 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Kranenburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.613.236,00 € |
Gewerbesteuer | 4.387.005,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 3.534.177,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 440.270,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 11.072 Einwohnern in Kranenburg betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 145,70 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Kranenburg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Gemeinden in der Nähe
Kleve 536 % Bedburg-Hau 501 % Goch 550 % Emmerich am Rhein 671 % Weeze 460 % Kalkar 550 % Uedem 493 % Kevelaer 810 % Rees 501 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Münster 510 % Mannheim 487 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 %